Regionalzentrum Landschaftshaus

Die Bergische Agentur für Kulturlandschaft BAK ist als gemeinnützige GmbH Trägerin des Regionalzentrums „Landschaftshaus“ im Oberbergischen Kreis und des Regionalzentrums „Turmhof“ im Rheinisch-Bergischen Kreis.
Die Bergische Agentur für Kulturlandschaft in Nümbrecht Bergische Agentur für Kulturlandschaft BAK gGmbH
Seit 2016 ist die BAK als Regionalzentrum im BNE-Landesnetzwerk NRW im Oberbergischen Kreis (Hauptsitz in Nümbrecht) sowie im Rheinisch-Bergischen Kreis (Zweigstelle in Rösrath) aktiv. Seit Oktober 2024 ist der Standort am Turmhof in Rösrath als eigenständiges Regionalzentrum „Turmhof“ für den Rheinisch-Bergischen Kreis anerkannt worden. Mit ihren beiden Regionalzentren engagiert sich die BAK für den Erhalt und Schutz der Natur und der Kulturlandschaft im Bergischen Land und für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE als außerschulische Lernorte.

Die natur- und umweltpädagogische Arbeit beider Regionalzentren vermittelt Naturerlebnis und -wissen über die unterschiedlichen bergischen Lebensräume und ihre natürlichen Ressourcen sowie deren überregionale und globale Bedeutung. Es ist der BAK dabei ein Anliegen, Natur und Kulturlandschaft mit ihrer Artenvielfalt und ihren biotischen und abiotischen Faktoren und Zusammenhängen handlungsorientiert erlebbar und begreifbar zu machen. Zu diesem Zweck ist BNE im Bildungsprogramm der BAK verankert, indem ökologisches Wissen mit ökonomischen, sozialen, regionalen und globalen Aspekten verknüpft wird. Die BAK versteht BNE als Methode den Menschen ihre Selbstwirksamkeit aufzeigen, um sie zum Handeln zu befähigen.

Neben dem Erhalt und Schutz der bergischen Naturräume setzt sich die Bergische Agentur für Kulturlandschaft BAK auch für eine landschaftsverträgliche Regionalentwicklung ein. Dabei arbeitet sie als Dienstleister und Kooperationspartner für und mit öffentlichen Verwaltungen und Einrichtungen, Vereinen und Unternehmen. Als operativer Partner der Biologischen Stationen Oberberg und Rhein-Berg ergänzt sie das Aufgaben- und Angebotsspektrum beider Stationen.

Angebote Landschaftshaus:
Die Bildungsangebote des Regionalzentrums Landschaftshaus richten sich an Kitas, Schulen, den Offenen Ganztag (OGS), Multiplikator:innen sowie alle Interessierten, die sich mit unseren Themen fortbilden möchten. Unser vielseitiges Programm umfasst unter anderem Biodiversität, Gewässerschutz, Klimaschutz und Fairen Handel. Unsere Angebote führen wir entweder im Landschaftshaus in Nümbrecht oder direkt an Ihrer Bildungseinrichtung durch. Dank der Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen können viele dieser Angebote kostenfrei genutzt werden.
Im Rahmen des Landesprogrammes „Schule der Zukunft“ (SdZ) beraten und begleiten wir interessierte Schulen, die eine Zertifizierung anstreben. Wir organisieren Schüler:innenakademien und bieten Fortbildungen für Lehrkräfte an. Zudem koordinieren wir das SdZ-Netzwerk „Biologische Artenvielfalt im Schulumfeld“, das den Austausch zur praktischen, partizipativen und strukturellen Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in Schulen fördert.
Weitere Informationen zu unserem Bildungsprogramm finden Sie auf unserer Webseite.

Ich bin für BNE, weil…

es uns ein persönliches und berufliches Anliegen ist, unsere Welt für alle Lebewesen dauerhaft zu einem lebenswerten Ort zu gestalten. Dazu sind wir der Überzeugung, dass dies selbstbestimmt und unter Einbeziehung aller Akteure schon vor Ort möglich sein kann.

Adresse

Schloss Homburg 2
Rotes Haus
51588 Nümbrecht

Ansprechperson Bildung für nachhaltige Entwicklung

Christine Wosnitza
wosnitza@avoid-unrequested-mailsagentur-kulturlandschaft.de
+492293901514
Website

Kontakt Inklusion / Barrierefreiheit

Christine Wosnitza
wosnitza@avoid-unrequested-mailsagentur-kulturlandschaft.de
+492293901514

Ansprechperson für Schule der Zukunft

Janna Schulte
schulte@avoid-unrequested-mailsagentur-kulturlandschaft.de
+492293901525
Website

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 06: Sauberes Wasser und SanitäreinrichtungenSDG 06: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Offizielles SDG-Icon für SDG 07: Bezahlbare und Saubere EnergieSDG 07: Bezahlbare und Saubere Energie
Offizielles SDG-Icon für SDG 08: Menschenwürdige Arbeit und WirtschaftswachstumSDG 08: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Offizielles SDG-Icon für SDG 10: Weniger UngleichheitenSDG 10: Weniger Ungleichheiten
Offizielles SDG-Icon für SDG 11: Nachhaltige Städte und GemeindenSDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Offizielles SDG-Icon für SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und ProduktionSDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Offizielles SDG-Icon für SDG 14: Leben unter WasserSDG 14: Leben unter Wasser
Offizielles SDG-Icon für SDG 15: Leben an LandSDG 15: Leben an Land
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu Akteurinnen & Akteure

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt