
Umweltbildungswerkstatt 2023
09.03.2023
Unter der Überschrift „Und jetzt alle!? – Mehr Menschen für BNE begeistern“ trafen sich am 14.-15.02.2023 insgesamt 60 Umweltbildner:innen und…
Durch eine nachhaltige Entwicklung soll Menschen ein gutes Leben ermöglicht werden. Nicht nur einigen wenigen, sondern allen – heute und in Zukunft.
Bildung für nachhaltige Entwicklung versetzt Lernende in die Lage, reflektierte Entscheidungen zu treffen und verantwortungsvoll in diesem Sinne zu handeln. Dabei geht es um individuelles Handeln, aber auch um die Mitgestaltung gesellschaftlicher Entwicklungen
09.03.2023
Unter der Überschrift „Und jetzt alle!? – Mehr Menschen für BNE begeistern“ trafen sich am 14.-15.02.2023 insgesamt 60 Umweltbildner:innen und…
03.03.2023
Der Landrat des Kreises Borken nahm am Treffen des Netzwerks "Schule der Zukunft im Kreis Borken" teil und gratulierte dem Berufskolleg Lise Meitner…
24.02.2023
Auf der Homepage des BNE-Regionalzentrums der Stiftung NLW gibt es fortan eine Seite in Leichter Sprache.
19
Mär
Ein kostenfreies Konzert mit Spendenaufruf für die Ukrainehilfe der Stadt Lüdinghausen.
Der Erlös geht an die Stadt Kolomyja -…
20
Mär
KliBi-Live: Klimademokratie lebt vom Mitmachen
Wir bringen den Tag der Klimademokratie in die Schulen!
21
Mär
Wie lässt sich Ressourcenkompetenz in den Bildungsbereichen Aus- und Weiterbildung vermitteln?
Engagierte Akteurinnen und Akteure aus NRW schaffen mit ihren BNE-Angeboten vielfältige Möglichkeiten, sich mit einer nachhaltigen Entwicklung zu beschäftigen und zu lernen, wie sie gelingen kann.
Die Landesregierung NRW setzt sich mit unterstützenden Maßnahmen ihrer BNE-Strategie für eine quantitative und qualitative Entwicklung von BNE in NRW ein.
BNE in NRW ist bunt. Jede und jeder kann mithelfen, diese Vielfalt hier sichtbar zu machen. Das Portal bne.nrw ist auch ein Mitmach-Portal. Werden Sie Teil von bne.nrw.
Zeigen Sie Ihr Engagement und finden Sie so Interessierte oder Mitwirkende. Helfen Sie der BNE-Gemeinschaft mit Ihren Erfahrungen und Aktivitäten.