Am 09. und 10. Oktober ist es wieder soweit! In diesem Jahr laden wir alle BNE-Aktiven und Interessierten in die VHS in Hamm ein, gemeinsam mit uns über Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Austausch zu kommen und erprobte und neue Ansätze der pädagogischen Arbeit kennenzulernen. Unter dem Motto Lokal. Global. BNE. möchten wir die Zutaten sammeln, die es für eine gute BNE braucht, die auch die globale Perspektive einbezieht.

Die VHS Hamm
Als Veranstaltungsort bietet uns die VHS Hamm neben klassischen Workshop-Räumen auch Kreativ-, Bewegungs- und EDV- Räume. Als Bildungsakteurin beschäftigt sich die VHS zudem selbst auch viel mit Themen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Lokal. Global. BNE.
Globale Krisen wie der Klimawandel oder soziale Ungleichheiten und ihre Folgen zeigen sich überall, auch vor unserer Haustür. Jede globale Handlung kann Einfluss auf unser Leben haben. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) schafft die Verbindung zwischen globalen Herausforderungen und lokalem Handeln. Sie eröffnet neue Perspektiven und nimmt weltweite Zusammenhänge in den Blick. Die Herausforderung besteht darin, Menschen mitzunehmen und zu aktivieren, ohne sie zu überfordern.
Wir Bildungsakteur:innen stehen vor der spannenden Aufgabe, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) mit den Lebenswelten der Menschen zu verknüpfen. Wie machen wir globale Zusammenhänge greifbar? Wie gelingt es, dass auch kleine Impulse große Veränderungen anstoßen? Und wie schaffen wir es, lokal-globale Themen anschaulich zu vermitteln und Zukunftsmut sowie Gestaltungsfreude zu wecken?
Das BNE-Festival NRW zeigt und diskutiert praktische Lösungen, frische Impulse und erprobte Methoden, um BNE lebendig und wirkungsvoll zu gestalten. Wir erkunden neue und alte Zugänge, die globale Zusammenhänge erfahrbar machen – von Storytelling und interaktiven Spielen bis zu partizipativen Formaten, die Menschen aktiv einbinden. Wir fragen: Welche Zutaten einer wirksamen BNE, die eine globale Perspektive einbezieht, haben sich bewährt, damit BNE Antrieb für Veränderung und gesellschaftliche Transformation sein kann.
Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie BNE echte Bewegung schafft – in den Köpfen, in Bildungsräumen und in der Gesellschaft. Denn eine lebenswerte Zukunft beginnt genau hier: mit mutiger Bildung, die Menschen ins Handeln bringt!

Mitgestalten
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Aufruf zur Beteiligung geben, bei dem Sie gefragt sind. Reichen Sie Ihre Ideen für eine Mitgestaltung des Programms ein – entweder mit einem interaktiven Stand auf dem Kreativmarkt oder einem Format in den BNE-Laboren.
Informieren
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über alle Informationen rund um das BNE-Festival NRW und tragen Sie sich in unsere „Werkstatt-Post“ ein.
Das BNE-Festival NRW 2025
ist ein gemeinsames Angebot von
Mit Unterstützung von