Das Landesprogramm Schule der Zukunft (SdZ) wurde von den für Schule und Umwelt zuständigen Ministerien des Landes NRW initiiert und wird durch diese gefördert. Es begleitet Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für die eigene Unterrichts- und Schulentwicklung zu entdecken und zu nutzen.

Schulen, außerschulische Bildungspartnerinnen und -partner sowie Kitas bilden zusammen mit den Ansprechpersonen des Landesprogramms eine große SdZ-Familie, die sich gegenseitig bei ihren BNE-Aktivitäten unterstützt. Mit der Bewerbung für eine Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ oder „Netzwerk der Zukunft“ können Schulen und Netzwerke ihr BNE-Engagement sichtbar machen.

Kurzinformationen

Das Landesprogramm begleitet Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für die eigene Unterrichts- und Schulentwicklung zu entdecken und zu nutzen. Mit einem vielfältigen Angebot zur Qualifizierung und Vernetzung unterstützt es die Schulen und ihre Bildungspartnerinnen und -partner bei der Umsetzung von BNE-Aktivitäten.

Das Landesprogramm ist eine gemeinsame Initiative der für Schule und Umwelt zuständigen Ministerien in NRW. Die Koordination erfolgt durch die BNE-Agentur NRW innerhalb der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA).

Alle Schulen jeder Schulform in NRW können mit ihren Schülerinnen und Schülern am Landesprogramm teilnehmen.

Interessierten Schulen können sich jederzeit auf www.sdz.nrw.de anmelden.

Alle angemeldeten Schulen werden begleitet, BNE-Schulentwicklungsprozesse zu initiieren und zu implementieren.

Sowohl die Lehrkräfte als auch die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen können die Angebote kostenfrei nutzen.

Hauptangebote

  1.  In Seminaren, Workshops und anderen Formaten werden Lehrkräft viele praktische Impulse und Hintergrundwissen vermittelt.
  2. Ansprechpersonen stehen Ihnen begleitend zur Seite. Unterstützt werden Sie bei Ihrer BNE-Netzwerkarbeit und bei der Suche passender BNE-Bildungspartnerinnen und -partner.
  3. Angebot eigener BNE-Wettbewerbe.
  4. Auf sdz.nrw können Sie Ihre BNE-Aktivitäten für alle öffentlich sichtbar machen. Sie zeigen auf Ihrem SdZ-Profil, wie Sie sich mit Ihrer Schule für BNE und die SDGs einsetzen.
  5. Die Würdigung der schulischen BNE-Aktivitäten erfolgt durch die Auszeichnung als „Schule der Zukunft“. Sie präsentieren die erfolgreichen BNE-Aktivitäten der Schulen und Netzwerke.

Welche Entwicklungen sollen in den Schulen unterstützt werden?

Die teilnehmenden Schulen werden dabei unterstützt, Bildung für nachhaltige Entwicklung zunehmend in Unterricht und Schulentwicklung zu integrieren. Bei der Umsetzung und Ausgestaltung der vier definiertenAuszeichnungskriterien werden die Schulen unterstützt. Sind die Bedingungen für erfüllt, können Sie sich über die Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ freuen.

Je nachdem, wie weit das gesamte BNE-Engagement in einer teilnehmenden Schule schon vorangeschritten ist, kann sie sich um eine Auszeichnung in drei unterschiedlichen Stufen bewerben:

  • Stufe 1 – BNE in Unterrichtsentwicklung
  • Stufe 2 – BNE in Schulentwicklung
  • Stufe 3 – Schule auf dem Weg zu einer nachhaltigen Einrichtung

Die Anforderungen steigen mit jeder Stufe.

 

Auszeichnungskriterien

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung: BNE steht im Zentrum des Landesprogramms und stellt ein wesentliches Kriterium für eine Auszeichnung dar. Um als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet zu werden, müssen sich Schulen bei ihren BNE-Aktivitäten an den Merkmalen der Leitlinie Bildung für nachhaltige Entwicklung und den 17 SDGs orientieren.
  • Kooperation: Eine Kooperation mit außerschulischen Bildungspartnerinnen und -partner ist eine große Bereicherung für die BNE-Aktivitäten. Vom gemeinsamen Einsatz für BNE und die SDGs profitieren alle: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, ebenso wie die Bildungspartnerinnen und -partner.
  • Qualifizierung: Schon mit ein wenig Hintergrundwissen können relativ leicht erste BNE-Aktivitäten umgesetzt werden. Aber BNE ist auch ein komplexes Konzept. Es entfaltet seine volle Wirksamkeit erst dann, wenn die Bildungsangebote gut durchdacht und geplant sind. Deshalb bieten wir fortlaufend ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen zur Qualifizierung an.
  • Kommunikation: BNE lebt vom gegenseitigen Austausch vieler unterschiedlicher Menschen, die ihre Ideen mit einbringen und sich engagieren. Doch um Mitstreiterinnen und Mitsteiter für eigene BNE-Aktivitäten zu finden, müssen diese erst einmal überhaupt einem breiten Publikum bekannt gemacht werden. Deshalb spielt die Kommunikation eine wichtige Rolle – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule.

Welche Angebote erhalten die teilnehmenden Schulen?

Das Landesprogramm unterstützt in vielfältiger Weise bei der Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen in NRW. Unsere Angebote für BNE an Schulen aus NRW sind:

  • Seminare, Workshops, Qualifizierungen
  • Akademien für Schülerinnen und Schüler
  • Beratungen und Ideen
  • Vermittlung von Partnerschaften
  • Ziele in Netzwerken erreichen
  • Große Online-Plattform www.sdz.nrw
  • Auszeichnungen als „Schule der Zukunft“

Nähere und aktuellste Informationen zu den Unterstützungsangeboten finden sich auf der genannten Online-Plattform www.sdz.nrw

Wie werden BNE-Lernprozesse unterstützt?

Auf ganz individuelle Weise und mit großer Kreativität setzen sich teilnehmende Schulen für eine nachhaltige Entwicklung ein – in ihrer Region, in NRW und in der ganzen Welt.

Viele außerschulische Bildungspartnerinnen und -partner sowie Ansprechpersonen des Landesprogramms unterstützen die Schulen mit Ideen, spannenden Angeboten und Fachwissen.

Zusammen bilden sie alle eine große SdZ-Familie, die sehr aktiv ist und ständig wächst. Zusammenarbeit bei der Bildungsarbeit ist ein zentrales Element des Landesprogramms.

Eine besondere Rolle spielt in der SdZ-Familie die Netzwerkarbeit: Schulen, Kitas sowie außerschulische Partnerinnen und Partner schließen sich in SdZ-Netzwerken zusammen, um gemeinsam ihre Region nachhaltiger zu gestalten oder Impulse in die ganze Welt zu senden.

  • Eine große Menge an Ideen, Konzepten, Erfahrungen, Fachwissen und Ressourcen trifft in den Netzwerken aufeinander.
  • Durch die Zusammenarbeit können die vernetzten Partnerinnen und Partner viel größere Ziele erreichen.
  • Die Zusammenarbeit in Netzwerken wirkt gleichzeitig auch entlastend.

Wie werden die SDGs aufgegriffen?

Der weltweite Aktionsplan für eine nachhaltige Entwicklung kann nur wirken, wenn seine Ziele näher betrachtet und beachtet werden. Der Beschluss der Agenda mit seinen 17 Nachhaltigkeitszielen reicht allein nicht aus, vielmehr muss sie bekannt und verinnerlicht werden sowie in konkretes Handeln vor Ort münden. Das Landesprogramm „Schule der Zukunft” unterstützt diesen Prozess und die angemeldeten Schulen dabei, ihre nachhaltigen Bildungsaktivitäten diesbezüglich zu erweitern.

Die Teilnahme am Landesprogramm hilft Schulen, die SDGs in den Blick zu nehmen und im Rahmen ihrer Bildungsaktivitäten bewusst einen Bezug dazu herzustellen.

Wie bringen sich die teilnehmenden Schulen ein?

Die Teilnahme am Landesprogramm Schule der Zukunft ist kostenlos. Am Ende eines Auszeichnungsraums können sich teilnehmende Schulen entscheiden ihre BNE-Bildungsaktivitäten zu dokumentieren und von einer Fachjury beurteilen zu lassen.

Grundsätzlich gibt viele Möglichkeiten, BNE-Aktivitäten an Schule durchzuführen. Für eine Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ müssen sich die BNE-Aktivitäten allerdings an vier vorgegebenen Auszeichnungskriterien orientieren. Nur wenn die entsprechenden Bedingungen erfüllt sind, kann eine Auszeichnung in einer von drei Stufen erfolgen.

Gemeinsam für BNE

Schnittstellen zu anderen Initiativen

Das Landesprogramm steht mit weiteren Schulinitiativen in stetigem Austausch. Eine gegenseitige Anerkennung von Veranstaltungen ist geplant, es ist jedoch immer eine individuelle Vorabprüfung und Kenntlichmachung notwendig.

Folgende Initiativen, die sich als SDG-Familie verstehen, wären hier zu nennen:

Dr. Anne Becker
Pädagogische Leitung "Schule der Zukunft"

+4923613053518
anne.becker@avoid-unrequested-mailsnua.nrw.de

Nicole van Rahden
Pädagogische Leitung "Schule der Zukunft"

+4923613053803
nicole.vanrahden@avoid-unrequested-mailsnua.nrw.de