filtern nach
Attendorn
Mit Lerngelegenheiten Resilienz fördern
Die Welt und die Gesellschaft verändern sich ständig und immer schneller: eine riesen Herausforderung für das System Schule. Oft passiert es daher, dass Schüler:innen, Lehrkräfte, Eltern und…
Lübbecke
Klima Kunst Konsum: kultur- und medienpädagogische Methoden in der BNE
Die Fortbildung gibt praktische Anregungen, wie Kunst als Medium genutzt werden kann, um Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken und zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen…
Online
Den Zahlen auf der Spur in der Natur
Wie Sie mathematische Bildung im Kita-Außengelände gestalten können
Bielefeld
Informationsveranstaltung zum Landesprogramm Schule der Zukunft RB Detmold
Die Informationsveranstaltung im Rahmen des Landesprogramms findet am Tag der Bildung der KlimaWoche-Bielefeld statt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie alle relevanten Informationen zum Start im…
Recklinghausen
BNE Grundlagen: Methode Szenario-Technik (Modulelement 3b)
Der Einsatz von partizipativen Methoden ist ein wichtiges Prinzip von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). In diesem Workshop wird die Methode „Szenario-Technik“ vorgestellt und von den…
Nümbrecht
Schüler:innen-Akademie: Was wir tragen - Fast Fashion
Dieser Projekttag wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der Fast Fashion Industrie. Neben der Sensibilisierung für die Thematik liegt der Fokus auf der Erarbeitung von konkreten…
Nümbrecht
Schüler:innen-Akademie Fast Fashion
In dem 4h Programm erfahren die Schüler*innen viel Spannendes rund um das Thema Kleidung. Denn Kleidung spielt für Jugendliche eine wichtige Rolle. Doch wie, wo und unter welchen Bedingungen wird…
Lüdinghausen
Von der BNE-Aktivität zum Whole School Approach
Erfahren Sie das Konzeptes des Whole School Approach und bringen Sie Bildung für nachhaltige Entwicklung Schritt für Schritt in alle Handlungsfelder Ihrer Schule.
Online
Nachhaltigkeit kostet - aber Geld ist nicht alles? Warum brauchen wir eine Ethikrichtlinie in unserer Schule?
"Geld stinkt nicht" - Wer Nachhaltigkeit im System Schule entwickeln und ermöglichen will, braucht Geld. Wer Nachhaltigkeit glaubhaft vertreten will, braucht eine Ethikrichtlinie. Wie kann das…
Online-Veranstaltung
BNE-Modul: Energie und Nachhaltigkeit - Materialien und Tipps für Unterricht in Klasse 1 bis 6
Während der Online-Veranstaltung werden verschiedene Angebote vorgestellt, die die Planung und Durchführung von Klimaschutzthemen im Unterricht erleichtern. Neben Berichten aus der Praxis wird Raum…
Online
Energie & Nachhaltigkeit
Nur wer den Klimawandel versteht, kann nachvollziehen, welche weitreichenden Auswirkungen er auf Menschen und Umwelt hat. Aber nur, wer die Problematik begreift, hat auch die Fähigkeit, eine…
Brilon
Schüler:innen-Akademie: Der Wald lebt!
Bei dieser Schüler:innen-Akademie wird die aktuelle Waldsituation erläutert und auf die Herausforderungen eingegangen. In vier verschiedenen Workshops werden die Themen Wolf, Boden, Waldfunktionen…