Veranstaltungsarchiv

filtern nach

Filter löschen

1806 Ergebnisse:
25. Juni 2025

Recklinghausen

Eines für Alles! - BNE als multifunktionales Werkzeug für Unterrichts- und Schulentwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist vom Schulministerium seit 2019 als umfassende Querschnittsaufgabe ausgewiesen worden. Die sich dabei ergebenden Hindernisse und Hemmfaktoren sind dabei…

24. Juni 2025

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung

Online-Veranstaltung: Service Learning – ein Instrument für mehr Nachhaltigkeit?!

Diskutieren Sie mit uns! Was kann Stadtverwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft dazu bewegen, gemeinsam einen ganz konkreten Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten? Z.B. Service Learning, wo…

24. Juni 2025

Essen

Schüler:innen-Akademie: (Ur)Wälder der Welt und ihr Nutzung - nachhaltig und sozial?

Wälder bieten essenzielle Ökosystemleistungen wie Sauerstoffproduktion, CO₂-Speicherung und Klimaregulation. Zudem haben sie wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung, insbesondere für indigene…

24. Juni 2025

Stadtlohn

Wasserwelten entdecken - MINT trifft BNE

Wasser ist allgegenwärtig: Wir nutzen es zum Zähne putzen, zum Kochen, zum Waschen, zum Duschen, für die Produktion von Energie, und vieles mehr. Wasser fällt als Regen und Schnee auf uns herab. Es…

23. Juni 2025

Detmold

Die Farben des Sommers

Bei unserem Sommer BNE Modul wandeln wir über das wunderschöne Naturgelände des Rolfschen Hofs. Wir tauchen ein in diesen Sommertag und spüren die Leichtigkeit und Schönheit die von diesem Ort…

18. Juni 2025

Münster (Adresse wird nach Anmeldung zugesendet)

Fachforum Globales Lernen: Verlernen, um neu zu lernen - Welche Perspektiven fehlen uns?

Wie divers ist Globales Lernen in Deutschland? Im Rahmen des Fachforums Globales Lernen möchten wir dominante Perspektiven hinterfragen und die Rolle von Multiplikator*innen mit eigener oder…

18. Juni 2025

Essen

Nachhaltigkeit spielend lehren mit digitalen Quiz

In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie digitale Quiz-Tools effektiv eingesetzt werden können, um Lerninhalte ansprechend zu vermitteln und die Motivation Ihrer Schüler:innen zu steigern. Am Beispiel…

18. Juni 2025

Nettetal

Der Wald und wir: Sommer - Der Wald und das Klima

Entdecken Sie die unterschiedlichen Pflanzen des Waldes und Ihre Möglichkeiten, diese zu nutzen - für eigene Rezepte, Produkte und Bildungsprojekte. Bei diesem Sommertermin stehen sowohl der Wald im…

18. Juni 2025

Krefeld

Der Boden und wir - Bedeutung des Bodens für ein gesundes Leben

Lernt die Bodenlebewesen und ihre Bedeutung kennen und erfahrt, warum der Regenwurm so wichtig für unser leckeres Essen auf dem Teller ist. Außerdem erfahrt ihr, wie wir den Boden und das Leben in…

18. Juni 2025

Menden

Gärtnern im Schachbrettmuster - Schüler:innen-Akademie für 3./4. Klasse

Woher kommt unser Essen? Und was hat es mit unserem Klima zu tun? Was ist heimisch und wann ist welches Gemüse erntereif?   Wir nehmen unser Obst und Gemüse genauer unter die Lupe.   Wer hat Lust…

17. Juni 2025

Online

Das Geld liegt auf der Straße - Aber wie können sich Schulen danach bücken, um es aufzuheben? Welche Fundraising-Konzepte brauchen Planungsvorlauf?

"Das Geld liegt auf der Straße" - Aber wie können sich Schulen danach bücken, um es aufzuheben? Welche Fundraising-Konzepte brauchen Planungsvorlauf? Welche lassen sich spontan und mit welchen…

17. Juni 2025

Herten

Schüler:innen-Akademie rund um das Thema Kakao und faire Schokoladenherstellung

In dieser Akademie erfahren die Schüler:innen fast alles rund um das Thema Kakao! Themen wie Kakaoanbau und -ernte, Arbeits- und Handelsbedingungen in den Herkunftsländern, Transportwege bis hin zur…

Suchergebnisse 13 bis 24 von 1806