filtern nach
Generationen-Werkstatt: Methoden für mehr Austausch – Kennenlernen, Ausprobieren, Weiterentwickeln
Die Generationen-Werkstatt NRW bietet am 28. November 2024 einen praxisorientierten Austausch, um innovative Methoden für den Generationendialog zu entwickeln und auszuprobieren. Mit Workshops zu…
Recklinghausen
Kitawerkstatt Lebenswelten Konsum im Alltag erforschen, entdecken und mitgestalten
Unsere Konsumgesellschaft hat schon früh großen Einfluss auf den Lebensalltag der Kinder. Wie kann ein sinnvoller Konsum in der Flut der Angebote aussehen? Hintergrundwissen zu Nachhaltigkeit und…
Online
Perspektivenwechsel im Unterricht – wie eine differenzierte Auseinandersetzung mit Themen der globalen Entwicklung gelingen kann
In diesem Workshop liegt der Fokus auf der Frage, wie eine empathische und differenzierte Auseinandersetzung mit Themen der globalen Entwicklung gelingen kann und wie stereotype Darstellungen…
Online
Austauschraum für Personen, die von Rassismus betroffen sind oder waren
Dieser dreistündige Austauschraum gehört zu der Fortbildungsreihe "Modul Diskriminierungssensibilität" von Bildung trifft Entwicklung.
Online
"Gestaltung des Schulgeländes" und "Arbeiten im Schulgarten" als Beispiele für gelingende Partizipation in Schule
In vielen Schulen besteht der Wunsch den Schulgarten als Bildungsort zu entwickeln und zu nutzen. Doch wie kann die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei der Gestaltung naturnaher Bereiche im…
Recklinghausen
Vernetzung außerschulischer Akteur:innen in NRW zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
[Veranstaltung AUSGEBUCHT] - Für die Eintragung auf eine Warteliste schreiben Sie gerne an eine E-Mail an va-orga@nua.nrw.de Bei der Gestaltung von regionalen Bildungslandschaften in NRW sind…
Münster
Globales Lernen und BNE als Wegbereiter für Demokratie und Frieden
Wo liegen die Erfolge in unserer Bildungsarbeit in Sachen Demokratie- und Friedensbildung, worin die Herausforderungen, welche Konzepte haben sich bewährt, wo gilt es Vertrautes weiterzuentwickeln…
Möhnesee
BNE-Modul: Wege zu einem nachhaltigen Konsum
Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um den eigenen Konsum nachhaltiger zu gestalten?
Recklinghausen
BNE Modul: Energie und Nachhaltigkeit
Nur wer den Klimawandel versteht, kann nachvollziehen, welche weitreichenden Auswirkungen er auf Menschen und Umwelt hat. Aber nur, wer die Problematik begreift, hat auch die Fähigkeit, eine…
Köln
BNE-Modul: Über Naturverbindung die eigenen Zukunftskompetenzen als Lehrer:innen stärken
Die UNESCO-Roadmap BNE 2030 sieht Lehrer:innen als "Moderator:innen, die Schüler:innen lernendenzentriert auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Lebensweise unterstützen“. Was bedeutet das für das…
Online
Ohne Moos nichts los?! - Wie Schulfundraising mit einfachen Mitteln gelingen kann
In dem Online-BNE-Modul erklärt der Bildungsfundraiser und Journalist Uwe van der Lely die Grundlagen erfolgreichen Schulfundraisings.
Online
BNE-Modul: Schulentwicklung - Motivation von weiteren Kolleg:innen für BNE in der Schule (interne Netzwerkveranstaltung)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Thema für die ganze Schule! Wie kann es gelingen mehr Kolleg:innen für BNE zu begeistern und sich im Nachhaltigkeits-Team zu engagieren.