Playmobil-Wettbewerb des Kreis Borken - Comic aus Zwillbrock gehört zu den Gewinnern
Stiftung NLW / Kreis Borken
Der Comic bereichert jetzt die Ausstellung „PLAYMOBIL – Typisch Westmünsterland“ im KULT in Vreden mit Szenen des Diorama Artist Oliver Schaffer.
„Denk dir eine kleine Westmünsterland-Geschichte aus dem Kreis Borken mit deinen PLAYMOBIL-Figuren aus und gestalte dazu einen Comic mit einer Greenscreen-Box“: Unter diesem Motto hatte der Kreis Borken anlässlich der PLAYMOBIL-Ausstellung, die bis April 2025 im kult Westmünsterland in Vreden zu sehen ist, einen besonderen PLAYMOBIL-Wettbewerb ausgerufen. Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster und Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken, ehrten nun im kult Westmünsterland die Besten des Wettbewerbs. 72 Beiträge wurden eingereicht. 14 davon hatten die Jury besonders beeindruckt. Die Sieger-Comics wurden mit Preisgeldern im Gesamtwert von 1.000 Euro prämiert.
Zusammen mit dem Kooperationspartner, dem Bildungswerk der Biologischen Station Zwillbrock, hatte das BNE-Regionalzentrum der Stiftung NLW einen Comic eingereicht. Mit den anderen Beiträgen bereichert der Comic jetzt die Ausstellung „PLAYMOBIL – Typisch Westmünsterland“ mit Szenen des Diorama Artist Oliver Schaffer. Mittels PLAYMOBIL-Figuren präsentiert der Künstler Themen beziehungsweise Szenen aus der Region.
„Wir sind begeistert, dass so viele kreative Ideen und Geschichten aus so vielen Lebensbereichen, unterschiedlichen Orten und von so zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, jung und alt, eingereicht wurden“, freuten sich Dr. Hörster und Elisabeth Büning bei der Preisverleihung.
Zusammen mit dem Kooperationspartner, dem Bildungswerk der Biologischen Station Zwillbrock, hatte das BNE-Regionalzentrum der Stiftung NLW einen Comic eingereicht. Mit den anderen Beiträgen bereichert der Comic jetzt die Ausstellung „PLAYMOBIL – Typisch Westmünsterland“ mit Szenen des Diorama Artist Oliver Schaffer. Mittels PLAYMOBIL-Figuren präsentiert der Künstler Themen beziehungsweise Szenen aus der Region.
„Wir sind begeistert, dass so viele kreative Ideen und Geschichten aus so vielen Lebensbereichen, unterschiedlichen Orten und von so zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, jung und alt, eingereicht wurden“, freuten sich Dr. Hörster und Elisabeth Büning bei der Preisverleihung.
Diese SDGs werden unterstützt:
SDG 04: Hochwertige Bildung
Diese Meldung wurde eingetragen von
Zugehörige Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt