Planet Plastic - Erdöl Macht Müll (Wanderausstellung)
Plastik ist überall – und es wird immer mehr. Die Wanderausstellung »PlanetPlastic« informiert und regt Jugendliche und Erwachsene zum Handeln an.
Wollen wir das? Und was können wir tun, wenn nicht? Mehr Engagement? Weniger Konsum? Leichter gesagt als getan …
Wir denken: Es kann ganz einfach sein!
Die Wanderausstellung »PlanetPlastic« informiert und regt Jugendliche und Erwachsene zum Handeln an. Mit sechs Hörgeschichten aus der Zukunft, einem eigens produzierten Kurzfilm von Schüler*innen und weiteren Kurzfilmen greift sie in fünf verschiedenen Themenkomplexen das Thema ansprechend auf:
Meere und Mikroplastik
Recycling: Das hält ewig
Erdöl: Ein langer Weg
Gesundheit: Plastik im Blut
Die Welt: Ich und mein Plastik
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Möglichkeiten, unsere Welt selbst zu gestalten. Durch die Kombination mit den Bildungs-Materialien und der No-Plastic-Challenge können Jugendliche direkt damit beginnen: Sie begleiten andere Jugendliche durch die Ausstellung, führen eigene kleine Kampagnen durch und finden Alternativen für ihren eigenen Verbrauch von Plastik.
Raumbedarf: ca. 70 m² • ein Raum oder mehrere Räume mit einer Deckenhöhe von mindestens 2,80 Metern • von allen Seiten »begehbare« und lesbare Stoffbahnen
Elemente: 15 Stoffbahnen an fünf großen Stativen • plastikfreie Objekte • fünf Tablets mit Kurzfilmen • acht MP3 Player und Lautsprecher mit Hörgeschichten aus der Zukunft
Hintergrundmaterialien: Broschüre • Flyer • Postkarten • Kurzinformationen • Poster etc.
Betreuung der Ausstellung vom Entleiher: Auf- und Abbau muss vom Entleiher selbst gewährleistet werden • Beaufsichtigung der Ausstellung • Eine Klasse/Gruppe betreut die Ausstellung und führt andere Klassen/Gruppen hindurch. Die Klasse/Gruppe sollte zuvor mit den Bildungsmaterialien und der No-Plastic-Challenge gearbeitet haben • Verwaltung der Begleitmaterialien • Überprüfung der Tablet-PC und MP3Player • Verschluss der Ausstellung über Nacht
Verleih: zwei bis acht Wochen
Kosten: Leihgebühr 350 Euro für zwei Wochen inkl. Transport und Versicherung • bis zu vier Wochen 500 Euro • Rabatte für längere Leihdauer auf Anfrage • Kaution: 500 Euro
Zielgruppe des Angebots
Bei Interesse an der Ausstellung sprechen Sie Vamos e.V. gerne für ein individuelles Angebot an!Diese Kompetenzen werden vermittelt
Die Ausstellungen bieten den Besucher:innen durch großflächige Grafiken, Multimediaelemente und interaktive Methoden vielfältige Zugänge zu komplexen Themen der Globalisierung.Adresse
Achtermannstraße 10-12
48143 Münster