Vamos e.V.
Vamos verleiht Bildungsmaterialien und Wanderausstellungen an schulische und außerschulische Einrichtungen.
Die Wanderausstellungen ermöglichen durch großflächige Grafiken, Multimediaelemente und interaktive Methoden den Besucher:innen vielfältige Zugänge zu komplexen Themen der Globalisierung.
Die Bildungskoffer machen Zusammenhänge der Globalisierung erfahrbar und regen durch Methoden wie der Bildung für Nachhaltige Entwicklung, des Globalen und Kooperativen Lernens, der Global Citizen Education und der Transformativen Bildung zum reflektierten Handeln an. Die Materialen eignen sich für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Arbeit mit Jugendlichen ab der 8. Klasse/ 14 Jahren. Sie können eigenständig als Module in den Unterricht integriert oder in Form eines Projekttages durch Multipilkator:innen durchgeführt werden.
Zur den folgenden Themen bietet Vamos Wanderausstellungen und Bildungskoffer an:
Fair Flowers – Mit Blumen für Menschenrechte
TrikotTausch
Planet Plastic - Erdöl Macht Müll
KonsumWandel – Wir können auch anders
Über die Ausstellungen und Bildungsmaterialen hinaus bietet Vamos Konsumkritische Stadtführungen und Upcyclingworkshops an. Dabei wird das eigene täglich Konsumverhalten hinterfragt und nachhaltige Ansätze und Alternativen aufgezeigt.
Außerdem berät Vamos zu Fairem Handel und Nachhaltigkeit, unterstützt bei der Beantragung von Fördergeldern für entwicklungspolitischen Engagement und führt Veranstaltungen mit interessierten Kooperationspartner:innen durch. Als Trägerverein der Eine Welt-Promotor:innen-Stelle für Münster und das südliche Münsterland informiert, berät und vernetzt Vamos zu Themen globaler Gerechtigkeit.
Adresse
Achtermannstraße 10-12
48143 Münster
Ansprechperson Bildung für nachhaltige Entwicklung
Steffi Neumann
neumann@ vamos-muenster.de
+4925145431
Website
Ansprechperson für Schule der Zukunft
Steffi Neumann
neumann@ vamos-muenster.de
Diese SDGs werden unterstützt:
Eingetragene Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt