Rohstoffgerechtigkeit und Handys, der ökologische Fußabdruck, Arbeitsbedingungen in der Textilproduktion, Klimagerechtigkeit: Mit diesen und anderen entwicklungspolitischen Themen können Sie sich in der Schule, in der Konfiarbeit, mit der Gemeinde beschäftigen.
Die verschiedenen interaktiven Ausstellungen, Aktionskoffer oder Escapegames stehen im oikos-Institut in Dortmund kostenlos für Selbstabholer bereit. Sie bieten für verschiedene Altersgruppen von Kita bis Erwachsenenbildung eine Vielfalt an Zugängen. So können Sie an konkreten Beispielen globale Zusammenhänge vermitteln und den Einsatz für weltweite Gerechtigkeit fördern.
Themen sind zum Beispiel:
- Handy
- Textilien
- Klimakrise
-Ernährung
- ökologischer Fuß- & Handabdruck
- Flucht und Migration
Zielgruppe des Angebots
Die Lernkoffer sind überwiegend für die Sek I und Sek II konzipiert, es gibt aber auch einen Kita Koffer rund um die Kokosnuss und Angebote für Erwachsene wie z.B. einen Kaffeeparcours.
Diese Kompetenzen werden vermittelt
Globales Lernen, Auseinandersetzung mit Konsumverhalten und Wirtschaftsmechanismen.
Adresse
Olpe 35
44135 Dortmund
Diese SDGs werden unterstützt:
SDG 01: Keine Armut SDG 08: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum SDG 10: Weniger Ungleichheiten SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Zurück zu BNE-Angebote