Amt für MÖWe der Evangelischen Kirche von Westfalen
Das Amt für MÖWe bündelt die ökumenischen Aktivitäten der westfälischen Landeskirche. Es setzt sich für die Menschenrechte weltweit und für die Bewahrung der Umwelt ein. Gemeinsam mit Partnern weltweit und in NRW kooperiert die MÖWe in Projekten, vernetzt und sucht das Gespräch im Bereich globale Gerechtigkeit und Globales Lernen.

Brot für die Welt
In der Evangelischen Kirche von Westfalen vertritt das Amt für MÖWe die Arbeit von Brot für die Welt. Angeboten werden unter anderem Vorträge, Ausstellungen, Beratung, Info- und Bildungsmaterial.
Exit Fast Fashion
Fast Fashion heizt den Klimawandel an, verschmutzt die Umwelt und beutet Menschen aus. Jede und jeder kann etwas tun, um dies zu stoppen und zu verändern. Das Projekt Exit Fast Fashion bietet Infos und Aktionsideen für zu Hause und die Arbeit mit jungen Menschen. www.exit-fast-fashion.de
Handy-Aktion NRW
In Smartphones stecken wertvolle Rohstoffe, deren Abbau und Verarbeitung menschenrechtlich und ökologisch desaströs ist. Das Projekt bietet Lernkoffer, Ausstellungen, Vorträge, Multiplikator*innenworkshops und Mitmach-Möglichkeiten durch eine eigene Handy-Sammelaktion. www.handyaktion-nrw.de
Klimagerechtigkeit
Die Folgen des Klimawandels sind massiv und treffen am stärksten den Globalen Süden. Im Amt für MÖWe gibt es Bildungsmaterialien wie die Weltkarte Klimagerechtigkeit und den ökologischen Fußabdruck zum Thema, sowie die Möglichkeit, beim Youth Climate Action Day aktiv zu werden.
Landwirtschaft und Ernährung
Gemeinsam mit Brot für die Welt und anderen setzt das Amt für MÖWe sich für die Sicherheit von Ernährung und Landwirtschaft ein. Parallel gibt es immer wieder Mitmachangebote zu verschiedenen Nahrungsmitteln wie Schokolade oder Kartoffeln und Pocket Gardening.
Bildungskoffer
Kakaoanbau in Westafrika, Rohstoffe für das Handy, die weltweite Ernährungssituation, Arbeitsbedingungen in der Textilproduktion: Zu diesen und anderen entwicklungspolitischen Themen können im Amt für MÖWe Lernkoffer und -taschen sowie auch ein Kaffeeparcours oder Filme ausgeliehen werden.
Adresse
Olpe 35
44135 Dortmund
Ansprechperson Bildung für nachhaltige Entwicklung
Johanna Schäfer
johanna.schaefer@ moewe-westfalen.de
+49231540976
Website
Diese SDGs werden unterstützt:
Eingetragene Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt