Gorilla-Theaterprogramme

Seit seiner Gründung im Jahr 2015 verbindet das Gorilla-Theaterensemble aus Köln theater- und erlebnispädagogische Methoden mit gesellschaftlich relevanten Themen. Ziel des Kollektivs ist es, einen Beitrag zu einer nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten und die dafür notwendigen Gestaltungs- und Handlungskompetenzen zu fördern. Der Gorilla im Namen symbolisiert diese Vision: Gorillas sind starke Tiere, die im Einklang mit sich selbst und der Natur leben – ein Bild, das Arbeit und Werte widerspiegelt.
Die Personen des Ensembles sitzen verteilt auf einem Klettergerüst.
Fotografin: Bernadette Jochens
Unser Angebot reicht von interaktiven Theateraufführungen über begleitende Unterrichtsmaterialien bis hin zu partizipativen Workshops mit verschiedenen Altersgruppen – unter anderem in Kindergärten, Schulen, Bildungs- und Umweltzentren sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.

Als Orientierung dient uns dabei die Agenda 2030, die 2015 von allen 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Sie verbindet wirtschaftliche, soziale, ökologische, kulturelle und politische Dimensionen und verdeutlicht: Nachhaltige Entwicklung ist eine gesamtgesellschaftliche und globale Aufgabe – und zugleich eine zutiefst bildungspolitische.

Als interdisziplinäres Bildungskollektiv stärken wir die Gestaltungskompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Sinne einer transformativen Bildung. Unsere methodische Arbeit verbindet theatrale Ausdrucksformen mit partizipativen Formaten. Jede Aufführung wird von Nachgesprächen, Workshops oder begleitendem Unterrichtsmaterial ergänzt – für eine nachhaltige Auseinandersetzung über das Theaterevent hinaus.

Uns geht es nicht allein um Wissensvermittlung. Denn Wissen allein führt nicht automatisch zu Verhaltensänderung. Vielmehr wollen wir dazu anregen, Perspektiven zu hinterfragen, Haltungen zu entwickeln und Handlungsspielräume zu entdecken. Bildung verstehen wir als einen offenen, dialogischen Prozess – der auf Austausch, Selbstreflexion und gemeinsames Gestalten zielt.

Ich bin für BNE, weil…

sie u. a. für soziale Gerechtigkeit, Umweltgerechtigkeit und die Erreichung der Klimaziele unserer Erde wichtig ist.

Adresse

Mathildenstr. 72
50679 Köln

Ansprechperson Bildung für nachhaltige Entwicklung

Kirsten Heinen
heinen@avoid-unrequested-mailsgorilla-theaterprogramme.de
+4922116841442
Website

Ansprechperson für Schule der Zukunft

Kirsten Heinen
heinen@avoid-unrequested-mailsgorilla-theaterprogramme.de
+4922116841442
Website

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 03: Gesundheit und WohlergehenSDG 03: Gesundheit und Wohlergehen
Offizielles SDG-Icon für SDG 05: GeschlechtergleichheitSDG 05: Geschlechtergleichheit
Offizielles SDG-Icon für SDG 11: Nachhaltige Städte und GemeindenSDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Offizielles SDG-Icon für SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und ProduktionSDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Zurück zu Akteurinnen & Akteure

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt