Gorilla-Theaterprogramme
Als Orientierung dient uns dabei die Agenda 2030, die 2015 von allen 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Sie verbindet wirtschaftliche, soziale, ökologische, kulturelle und politische Dimensionen und verdeutlicht: Nachhaltige Entwicklung ist eine gesamtgesellschaftliche und globale Aufgabe – und zugleich eine zutiefst bildungspolitische.
Als interdisziplinäres Bildungskollektiv stärken wir die Gestaltungskompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Sinne einer transformativen Bildung. Unsere methodische Arbeit verbindet theatrale Ausdrucksformen mit partizipativen Formaten. Jede Aufführung wird von Nachgesprächen, Workshops oder begleitendem Unterrichtsmaterial ergänzt – für eine nachhaltige Auseinandersetzung über das Theaterevent hinaus.
Uns geht es nicht allein um Wissensvermittlung. Denn Wissen allein führt nicht automatisch zu Verhaltensänderung. Vielmehr wollen wir dazu anregen, Perspektiven zu hinterfragen, Haltungen zu entwickeln und Handlungsspielräume zu entdecken. Bildung verstehen wir als einen offenen, dialogischen Prozess – der auf Austausch, Selbstreflexion und gemeinsames Gestalten zielt.
Ich bin für BNE, weil…
sie u. a. für soziale Gerechtigkeit, Umweltgerechtigkeit und die Erreichung der Klimaziele unserer Erde wichtig ist.Adresse
Mathildenstr. 72
50679 Köln
Ansprechperson Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kirsten Heinen
heinen@ gorilla-theaterprogramme.de
+4922116841442
Website
Kontakt Inklusion / Barrierefreiheit
Kirsten Heinen
heinen@ gorilla-theaterprogramme.de
+4922116841442
Website
Ansprechperson für Schule der Zukunft
Kirsten Heinen
heinen@ gorilla-theaterprogramme.de
+4922116841442
Website
Diese SDGs werden unterstützt:
Eingetragene Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt