Hier finden Sie die nächsten Veranstaltungen im Rahmen der Digitalen BNE-Werkstatt NRW. Seien Sie dabei und teilen Sie mit uns Ihre Erfahrungen! Alle zurückliegenden Veranstaltungen finden Sie im Archiv.

Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung

29

Apr.

16:00

Uhr

Online-Kurzworkshops zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung

In der Online-Fortbildungsreihe möchten wir den Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung der Sekundarstufe I sowie die dazu erschienenen fachspezifischen Teilausgaben vorstellen. Die einzelnen Termine finden dienstags von 16:00-18:00 Uhr statt, ein Einstieg in die Fortbildungsreihe ist jederzeit möglich.

Engagement Global gGmbH

Online-Workshop "Landesinitiative Europa-Schecks: Starkes Europa in NRW" am Dienstag, den 29.04.2025 um 17 Uhr. Online und kostenfrei.

29

Apr.

17:00

Uhr

Fördermittel im Fokus: Landesinitiative Europa-Schecks: Starkes Europa in NRW

Ihr engagiert euch für ein gemeinsames und vielfältiges Europa in Nordrhein-Westfalen? Ihr setzt euch für die europäischen Werte in der Gesellschaft ein, um die Demokratie zu stärken? Die Europa-Schecks der Landesregierung NRW unterstützen euch bei eurem Vorhaben. Im kostenfreien Webinar erfahrt ihr mehr über das Programm, seht Beispiele für Vorhaben, die bereits einen Europa-Scheck erhalten haben, und bekommt Antworten auf eure Fragen.

Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen

30

Apr.

09:30

Uhr

Zwischen Kritik und Verantwortung: Wie viel Individualisierung verträgt BNE?

„Nachhaltigkeit ist wichtig aber warum fühlt es sich oft so an, als läge die ganze Verantwortung bei mir?“ – BNE ist eng mit der Individualisierung globalpolitischer Probleme verbunden. Dies wollen wir mit Ihnen näher in den Blick nehmen, sowohl theoretisch als auch anhand von Beispielen aus der Bildungspraxis und gemeinsam neue Perspektiven suchen.

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr

06

Mai

16:00

Uhr

Lernende für die digitalisierte Zukunft stärken

Sie möchten BNE in Ihrer Schule und im eigenen Unterricht umsetzen, sind auf der Suche nach Best Practice und Partnerschaften? Bei dieser Online-Weiterbildung führen wir Sie in den Methoden- u. Materialschatz von SkillUp und der Verbraucherzentrale ein. Dabei stehen Herausforderungen zur Digitalisierung im Mittelpunkt.

Drei Schulen aus dem Netzwerk Zukunftsschulen NRW präsentieren Beispiele aus ihrem Schul- und Unterrichtsalltag, die zum Mitmachen und neu Denken motivieren.

SkillUp e.V.

07

Mai

15:00

Uhr

Resilienz, Haltung und Mut zur Hoffnung

Wie können Menschen, die in der Bildung für nachhaltige Entwicklung tätig sind, trotz der scheinbar anhaltenden Dauerkrise Selbstfürsorge entwickeln und mutig in die Zukunft blicken? In dieser Werkstattveranstaltung geht es darum, Handlungsoptionen zu entwickeln und Zukunftsvisionen zu erforschen.

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr