Was gibt es neues von BNE trifft MINT? Worauf können Sie sich freuen? Gemeinsam blicken wir zurück und voraus.

Januar 2024: Digitale Ausstattung des Bienenstocks der Bernard Overberg Schule Recklinghausen

Der Bienenstock auf dem Schulgelände der Bernard Overberg Schule in Recklinghausen wurde mit Unterstützung der Stadt und des Kreises Recklinghausen und des Berufskolleg Ostvest in Datteln mit digitalen Messinstrumenten und einer Waage ausgestattet. Die Stadt Recklinghausen unterstützte die Schule bei der Programmierung und Einrichtung der Sensoren; der Kreis Recklinghausen wird die gesendeten Daten per LoRa Wan auf der Seite Webgis bereitstellen. Das Berufskolleg Ostvest half der Bernard Overberg Schule bei der Anfertigung der Bienenstock Waage. Die Initiative „BNE trifft MINT“ führte die Partner zusammen und begleitete den Prozess, der die erfolgreiche Arbeit im Partnerverbund verdeutlicht.

Im nächsten Schritt bietet „BNE trifft MINT“ eine Arbeitsgemeinschaft zum digitalen Bienenstock an, in der didaktische Materialien zum Thema erarbeitet werden. Interessenten sind herzlich eingeladen mitzuwirken.

Ein Einblick in den digitalen Bienenstock bietet diese Video. 

Video | Digitaler Bienenstock

Video zum digitalen Bienenstock

Winter 2023: Workshopreihe: Einrichtung eines digitalen Bienenstocks

Vier Schulen aus NRW nahmen im Winter 2023 an der Workshopreihe zum digitalen Bienenstock teil, in der Lehrer*innen Sensoren und eine Waage zur Einrichtung eines digitalen Bienenstocks bauen und programmieren konnten. Die Einrichtung eines digitalen Bienenstocks erfordert sowohl digitale Kenntnisse als auch manuelles Geschick: Die Wägezelle sowie die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren wurden unter fachkundiger Anleitung des Techniklehrers Ernst Schulz über das Programm Adoino IDE programmiert. Die Wägezelle wurde anschließend an eine Platine gelötet und mit dem Mikrocontroller verbunden. Den beteiligten Schulen werden demnächst die Daten von ihren "Schulbienen" übertragen, die über LoRaWan empfangen und auf einem Dashboard dargestellt werden. Die Sensoren im Bienenstock können Messwerte zum Gewicht des Bienenstockes, der Temperatur und andere Informationen sammeln, die dann von Schüler*innen im Unterricht und im Rahmen von Nachhaltigkeitsprojekten genutzt werden können. Der digitale Bienenstock ermöglicht einen praxisnahen Unterricht in den MINT-Disziplinen, insbesondere im Biologie-, Technik und Informatikunterricht.
Wie interpretiert man die Diagramme der Messwerte und welche Informationen zu Ökologie, Lebensweise und Zustand der Honigbienen lassen sich ableiten? Die Teilnehmenden des Workshops werden gemeinsam weiterarbeiten und didaktische Materialien zum digitalen Bienenstock entwickeln. Die öffentlich zugängigen Daten könnten so demnächst von allen interessierten Schulen im Unterricht und in Projekten genutzt werden. Gerne können sich Interessenten der Arbeitsgruppe anschließen.


Teilnehmende Schulen:

  • Alfred Adler Förderschule, Duisburg
  • Bernhard Overberg-Realschule, Recklinghausen
  • Elly-Heuss-Knapp Gymnasium, Duisburg
  • Städt. Gymnasium Herzogenrath

Teilnehmende Kommunen:

  • Fachbereich Bildung und Sport Stadt Recklinghausen

Schauen Sie den Teilnehmenden der Workshopreihe zum digitalen Bienenstock über die Schulter. Technik für den Digitalen Bienenstock.

Ein Klick auf das Foto startet die Bildergalerie. Mit den Pfeiltasten links und rechts neben dem Bild können Sie dann alle Bilder ansehen.

Bildergalerie | Impressionen

Workshop