Was gibt es neues von BNE trifft MINT? Worauf können Sie sich freuen? Gemeinsam blicken wir zurück und voraus.
Winter 2023: Workshopreihe: Einrichtung eines digitalen Bienenstocks
Vier Schulen aus NRW nahmen im Winter 2023 an der Workshopreihe zum digitalen Bienenstock teil, in der Lehrer:innen Sensoren und eine Waage zur Einrichtung eines digitalen Bienenstocks bauen und programmieren konnten. Die Einrichtung eines digitalen Bienenstocks erfordert sowohl digitale Kenntnisse als auch manuelles Geschick: Die Wägezelle sowie die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren wurden unter fachkundiger Anleitung des Techniklehrers Ernst Schulz über das Programm Adoino IDE programmiert. Die Wägezelle wurde anschließend an eine Platine gelötet und mit dem Mikrocontroller verbunden. Die beteiligten Schulen werden demnächst Daten von ihren "Schulbienen" übertragen, die über LoRaWan empfangen und auf einem Dashboard dargestellt werden. Die Sensoren im Bienenstock können Messwerte zum Gewicht des Bienenstockes, der Temperatur und andere Informationen sammeln, die dann von Schüler:innen im Unterricht und im Rahmen von Nachhaltigkeitsprojekten genutzt werden können. Der digitale Bienenstock ermöglicht einen praxisnahen Unterricht in den MINT-Disziplinen, insbesondere im Biologie-, Technik und Informatikunterricht.
Wie interpretiert man die Diagramme der Messwerte und welche Informationen zu Ökologie, Lebensweise und Zustand der Honigbienen lassen sich ableiten? Die Teilnehmenden des Workshops werden gemeinsam weiterarbeiten und didaktische Materialien zum digitalen Bienenstock entwickeln. Die öffentlich zugängigen Daten könnten so demnächst von allen interessierten Schulen im Unterricht und in Projekten genutzt werden. Gerne können sich Interessenten der Arbeitsgruppe anschließen.
Teilnehmende Schulen:
- Alfred Adler Förderschule, Duisburg
- Bernhard Overberg-Realschule, Recklinghausen
- Elly-Heuss-Knapp Gymnasium, Duisburg
- Städt. Gymnasium Herzogenrath
Teilnehmende Kommunen:
- Fachbereich Bildung und Sport Stadt Recklinghausen
Schauen Sie den Teilnehmenden der Workshopreihe zum digitalen Bienenstock über die Schulter. Technik für den Digitalen Bienenstock.
Ein Klick auf das Foto startet die Bildergalerie. Mit den Pfeiltasten links und rechts neben dem Bild können Sie dann alle Bilder ansehen.