Heimische Wildkräuter in der BNE Für die einen Unkraut, für die anderen echte Wundermittel: Wildkräuter. Sie finden seit jeher Verwendung als Heilpflanzen, dienen vielen Insekten und anderen Tieren als Nahrung und können auch von Menschen als Nahrungsmittel verwendet werden. Das Wissen um die Eigenschaften der Wildkräuter war früher weit verbreitet. Heutzutage gibt es wieder mehr Interessierte für Wildkräuter. Denn das alte Wissen bietet vielfältige Anknüpfungspunkte zu den Themen einer BNE, z.B. i n den Bereichen Ernährung, Gesundheit, nachhaltiger Konsum, Biodiversität und Artenschutz. In dieser Veranstaltung thematisieren wir die Bedeutung von Wildkräutern mit Fokus auf dem Thema gesunde Ernährung. Wir lernen verschiedene Wildkräuter und ihre kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten kennen und sammeln Ideen zu ihrem Schutz.
In dieser Veranstaltung thematisieren wir die Bedeutung von Wildkräutern und stellen Bezüge zu den SDGs 2, 3, 4, 12, 15 und 17 her. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema gesunde Ernährung. In insgesamt zwei Workshops lernen wir verschiedene Wildkräuter und ihre kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten kennen und sammeln Ideen zu ihrem Schutz. Methode: Impulsvortrag zu BNE, theoretische Einführung in die Wildkräuterkunde, Wildkräuterwanderung im Zwillbrocker Venn, Zubereitung heimischer Wildkräuter, Verkostung selbst hergestellter Wildkräuterprodukte.
Zielgruppe der Veranstaltung
Schulen, die am Landesprogramm Schule der Zukunft teilnehmen; für Schüler:innen der Sekundarstufe II / des Berufskollegs Vorwissen | Fähigkeiten: Kein Vorwissen notwendig; der Rundwanderweg im Zwillbrocker Venn sowie die Räumlichkeiten in der Biologischen Station Zwillbrock sind barrierefrei. Ziel: - Erwerb von Artenkenntnis- Erwerb von Wissen über die Verwendung von Wildkräutern im Bereich Ernährung- Erkennen eigener Konsummuster- Erkennen eigener Handlungsmöglichkeiten- Identifikation von Partner:innen zur Zusammenarbeit
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.