Klimakonferenzsimulation

| Online

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

In dieser BNE-Werkstatt Veranstaltung lernen Sie unser Projekt «Klimakonferenzsimulation» kennen und erhalten Anreize, um die Themen Klimawandel, Klimaschutzmaßnahmen und Klimapolitik BNE-gerecht zu vermitteln. Die Klimakonferenzsimulation von myclimate geht der Frage nach, ob es trotz unterschiedlicher multilateraler Interessen möglich ist, effiziente Klimaschutzmaßnahmen zur Einhaltung des 2-Grad-Ziels weltweit umzusetzen.
Schüler*innen diskutieren bei einer myclimate Klimakonferenzsimulation in den Rollen verschiedener Interessengruppen
Schüler*innen bei einer myclimate Klimakonferenzsimulation myclimate
In der BNE-Werkstatt Veranstaltung «Klimakonferenzsimulation» beschäftigen wir uns damit, wie das Themenfeld Klimawandel, Klimaschutzmaßnahmen und Klimapolitik im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung vermittelt werden kann.
Als Beispiel für einen BNE-Projekttag stellen wir Ihnen die Klimakonferenzsimulation von myclimate vor. Beim Planspiel Klimakonferenzsimulation wird die globale Herausforderung des Klimawandels mit einem handlungs- und lösungsorientierter Ansatz vermittelt. Es wird eine Klimakonferenz simuliert, bei der die Schüler*innen zum Perspektivwechsel, zum Debattieren und zur kooperativen Lösungsfindung angeregt werden. Die Schüler*innen nehmen die Rollen verschiedener Interessengruppen ein und debattieren zur Umsetzung weltweiter Klimaschutzmaßnahmen mit der gemeinsamen Herausforderung vor Augen, das international beschlossene 2-Grad-Ziel zu erreichen.
Anschließend gehen wir auf die Teilnehmenden-Ebene und Sie als Lehrkräfte/Interessierte können Ausschnitte des Planspiels selbst erleben.
Die Klimakonferenzsimulation erfüllt wesentliche Leitgedanken der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), indem sie Schüler*innen u.a. trainiert, vorausschauend mit der Zukunft umzugehen und an gesellschaftlichen Gestaltungsprozessen mitzuwirken. Neben SDG 4 Hochwertige Bildung und SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz der Sustainable Development Goals (SDGs) werden weitere Ziele nachhaltiger Entwicklung thematisiert, darunter beispielsweise das Verringern von Ungleichheiten zwischen Ländern oder die Förderung von internationalen Partnerschaften zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele.

Zielgruppe der Veranstaltung

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte und Multiplikator*innen, die das Themenfeld Klimawandel und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Ihrer eigenen Arbeit behandeln möchten.
Das Projekt «Klimakonferenzsimulation» wird als Beispiel für einen BNE-Projekttag vorgestellt, der gemeinsam mit myclimate durchgeführt werden kann. Dieses Projekt ist für Schüler*innen ab der 10. Klasse von weiterführenden Schulen und Berufsschulen sowie außerschulisch für Grupen junger Menschen (ab 15 Jahre) geeignet. Interessierte können sich nach der BNE-Werkstatt Veranstaltung gerne bei myclimate melden, um eine Klimakonferenzsimulation an ihrer Schule oder in ihrer Organisation zu planen.
Bei Interesse an der BNE-Werkstatt «Klimakonferenzsimulation» melden Sie sich bitte per E-Mail unter klimabildung@myclimate.de an.

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 10: Weniger UngleichheitenSDG 10: Weniger Ungleichheiten
Offizielles SDG-Icon für SDG 11: Nachhaltige Städte und GemeindenSDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt