BNE-Modul "Erneuerbare Energien erforschen"

| Raesfeld

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Fortbildungsangebot für Lehrkräfte: Interaktive Methoden zur Erforschung erneuerbarer Energien mit Schüler*innen werden vorgestellt und ausprobiert
Schüler und Schülerinnen führen ein Experiment zur Windenergie durch
Experimentieren mit dem Windkoffer Pictorius Berufskolleg Coesfeld
Jede und jeder von uns nutzt im Alltag Energie, z. B. in Form von Licht oder Wärme. Durch die Nutzung fossiler Energiequellen entstehen jedoch große Mengen Treibhausgase. Eine umweltverträglichere Alternative stellen regenerative Energiequellen dar.

In diesem BNE-Modul werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie regenerative Energiequellen mit jungen Menschen erforscht werden können. Interaktive Methoden wecken ihre Begeisterung dafür, sich mit einer nachhaltigen Gestaltung ihres Lebensraumes aktiv auseinanderzusetzen.

Schüler*innen des Pictorius – Berufskollegs Coesfeld stellen in einem Workshop die Arbeit mit einem Experimentierkoffer zur Windenergie vor. Der Experimentierkoffer kann von Lehrkräften für ihre Arbeit mit Schüler*innen ab der 4. Klasse ausgeliehen werden.

In einem weiteren Workshop wird das Schülerlabor PhänomexX vom Bildungskreis Borken vorgestellt. Schulklassen können das Schülerlabor besuchen, wenn die Lehrkraft einmalig an diesem Workshop teilgenommen hat.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Bildungskreis Borken und dem Pictorius Berufskolleg Coesfeld durchgeführt.

Zielgruppe der Veranstaltung

Lehrkräfte (Primarstufe, Sekundarstufe I) und weitere Multiplikator*innen

Veranstaltungsort

Hagenwiese 40 / Tiergarten 1
Naturparkhaus Raesfeld
46348 Raesfeld

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 07: Bezahlbare und Saubere EnergieSDG 07: Bezahlbare und Saubere Energie
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt