BNE Grundlagen: Methode Szenario-Technik (Modulelement 3b)

| Recklinghausen

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Der Einsatz von partizipativen Methoden ist ein wichtiges Prinzip von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). In diesem Workshop wird die Methode „Szenario-Technik“ vorgestellt und von den Teilnehmenden selbst erprobt sowie deren Einsatz für die eigene Bildungsarbeit reflektiert.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 20 beschränkt, sodass ein intensiver Austausch ermöglicht wird.
Diese Veranstaltung ist anrechenbar als Modulelement 3b für die Qualifizierungsmaßnahme „BNE-Pädagog:in“.
9:30 Vorstellung der Methode Szenario-Technik & Bedeutung für BNE 11:00 Kaffeepause 11:15 Szenario-Technik in der Arbeit mit Jugendlichen 12:45 Mittagspause 13:45 Szenario-Technik in der Arbeit mit Erwachsenen 15:15 Kaffeepause 15:30 Szenario-Technik in der Arbeit mit Kindern & Metareflexion für die eigene Bildungsarbeit 17:00 Ende

Zielgruppe der Veranstaltung

Multiplikator:innen der außerschulischen BNE

Veranstaltungsort

Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt