BNE Grundlagen (1a, 1b, 2a, 2b, 1c im Block) als Bildungsurlaub

| Recklinghausen

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Bildungsurlaub BNE-Pädagogik Sie wollen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auch in Ihrem Bildungsangebot berücksichtigen und suchen deshalb nach einer umfassenden Weiterbildung? Sie bieten bereits Bildungsveranstaltungen im Sinne von BNE an und wollen Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten systematisch vertiefen? Dann ist unser Bildungsurlaub BNE-Pädagogik genau das Richtige für Sie. Die Weiterbildung richtet sich vor allem an Multiplikator:innen der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung, insbesondere: Multiplikator:innen aus den BNE-Regionalzentren Multiplikator:innen aus den BNE-zertifizierten Einrichtungen Dozent:innen der Volkshochschulen Dozent:innen aus der Umweltbildung, dem Globalen Lernen, der Friedens- und der Verbraucherbildung, der Demokratie- und Menschenrechtspädagogik sowie Lehrkräfte, die an BNE in der außerschulischen Bildung interessiert sind.   Fünf Mal mittwochs in Folge bieten einen guten Rahmen, um in BNE einzutauchen und Möglichkeiten kennen zu lernen, BNE in die eigene Arbeit besser zu integrieren. BNE wird dabei durchgängig multidimensional aufgefasst. In allen Modulen wird die Mehrperspektivität im Sinne der „Leitlinie BNE“ des Ministeriums für Schule und Bildung NRW berücksichtigt: verschiedene Akteur:innen lokal – national – global Gegenwart – Vergangenheit – Zukunft   Erarbeitet werden konzeptionelle und didaktische Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Gläserne Weltkugel im Gras
Gläserne Weltkugel im Gras Adobe Stock
Ablauf des Bildungsurlaubs:     06.09.23 Tag 1 Bildungsanspruch und Zielsetzung Für alle, die sich erstmalig intensiver mit dem Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ beschäftigen wollen oder ihr Wissen auffrischen möchten, ist dieser Workshop genau das Richtige. In kleiner Gruppe werden Bildungsanspruch und Ansätze von BNE vorgestellt, mögliche Themen und Perspektiven für die eigene Bildungsarbeit entwickelt sowie didaktische Prinzipien von BNE diskutiert.     13.09.23 Tag 2 Kompetenzen Kompetenzorientierung ist für gelungene Bildungsarbeit im Sinne von BNE unverzichtbar. In diesem Workshop werden das BNE-Kompetenzmodell der UNESCO (2017) und die Leitlinie BNE des Ministeriums für Schule und Bildung NRW (2019) vorgestellt sowie Perspektiven zur Umsetzung für die eigene Bildungsarbeit erarbeitet und reflektiert.     20.09.23 Tag 3 Lerntheorien und Lernhemmnisse Die Beachtung von grundlegenden Erkenntnissen der Lernpsychologie ist eine wesentliche Gelingensbedingung für BNE. Für alle, die sich erstmalig intensiver mit Lernpsychologie beschäftigen wollen oder ihr Wissen auffrischen möchten, ist dieser Workshop genau das Richtige. In kleinem Kreis werden sowohl die eigene Bildungsarbeit reflektiert als auch aktuelle Ergebnisse aus der Forschung präsentiert.   27.09.22 Tag 4 Planung und Evaluation einer Bildungsveranstaltung Bei der Planung einer Bildungsveranstaltung sind generell viele Faktoren zu bedenken. Eine Bildungsveranstaltung im Sinne von BNE hat darüber hinaus noch erweiterte Anforderungen, die es zu erfüllen gilt. Bei der Planung einer eigenen Bildungsveranstaltung im Sinne von BNE sollen diese angewendet werden.     04.10.23 Tag 5 Wirksamkeit und Beutelsbacher Konsens Eine besondere Bedeutung für BNE hat die Beachtung der Prinzipien des Beutelsbacher Konsenses. Für alle, die sich erstmalig intensiver mit dem Beutelsbacher Konsens beschäftigen wollen oder ihr Wissen auffrischen möchten, ist dieser Workshop genau das Richtige. In kleinem Kreis werden sowohl die eigene Bildungsarbeit reflektiert als auch aktuelle Ergebnisse aus der Forschung präsentiert.     Sie können sich diesen Bildungsurlaub im Rahmen der Ausbildung zur zertifizierten BNE-Pädagogin / zum zertifizierten BNE-Pädagogen als Modulelemente 1a-1c sowie 2a-2b anrechnen lassen.       Weitere Infos zum Bildungsurlaub finden Sie hier https://www.nua.nrw.de/aktuelles/artikel/4120-die-nua-bietet-bildungsurlaub-an/detail/

Zielgruppe der Veranstaltung

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der außerschulischen Bildung

Veranstaltungsort

Siemensstr. 5
Tage 1-3 und 5: NUA Tag 4: Videokonferenz online
45659 Recklinghausen

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt