BNE für (Neu-) Einsteigende

| Online

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Die Veranstaltung soll vor allem zeigen, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kein separates Schulfach ist, sondern vielmehr eine Haltung, die sich durch den gesamten Schulalltag zieht. Sie fördert ein Bewusstsein für ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge und wird in verschiedene Fächer und Aktivitäten integriert. BNE ist keine Bürde, sondern bietet die Möglichkeit, kreativ und spielerisch zu lernen. Durch Projekte, Exkursionen und interaktive Lernmethoden wird das Thema lebendig und macht Spaß, während die Schüler:innen gleichzeitig wichtige Kompetenzen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln.
In diesem Online-Seminar wird das Themenfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung, die damit verbundenen Leitgedanken für Schulen und die im Kontext dessen zu erwerbenden BNE-Kompetenzen für Schüler:innen und Lehrkräfte gemeinsam erörtert. Die außerschulischen Lernorte des NABU-Lehmdorfes und der Saerbecker Energiewelten stellen sich vor und eine Schule aus dem Kreis Steinfurt stellt ihre umgesetzten Projekte vor. Methode: Herangeführt wird nach einem kurzen warm-up mit Impulsvorträgen und einem Kurzfilm. Die Teilnehmenden haben dann die Möglichkeit, sich in break-out rooms auszutauschen. Unsere Praktiker:innen aus den Lernorten berichten von ihren Angeboten. Interaktiv werden Ideen gesammelt (White-Board). Im Anschluss gibt es einen Austausch im gesamten Plenum.

Zielgruppe der Veranstaltung

Lehrkräfte, Erzieher:innen, pädagogische Mitarbeitende, BNE-interessierte Menschen   Ziel: Die Teilnehmenden sollen ein Verständnis für die Ziele, Konzepte und Prinzipien von BNE erwerben und die Fähigkeit entwickeln, BNE-Themen aus unterschiedlichen Fachrichtungen zu betrachten und zu verknüpfen. Ebenso erhalten sie praktische Werkzeuge, Materialien und Ideen, die sie direkt in ihrem Unterricht anwenden können.

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt