Kreis Steinfurt - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Zwei Lernorte, ein Amt und ein Verein für die Energiewende = ein Netzwerk. Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben eine lange Tradition im Kreis Steinfurt.
Kinder experiemtieren mit Flüssigkeiten im Bioenergiepark in Saerbeck
Kinder forschen im Bioenergiepark Energieland 2050
Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben eine lange Geschichte im Kreis Steinfurt. Seit der Gründung des „Agenda 21-Büros“ 1998 arbeitet ein zunehmend größeres Team an den Zielen der Nachhaltigen Entwicklung nach dem Grundsatz „global denken – lokal handeln - global wirken“. Mittlerweile ist aus dem ehemaligen Agenda 21 Büro das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit geworden, das gemeinsam mit dem 2017 gegründeten energieland2050 e.V. diese Arbeit weiter führt. In der „alten Energiezentrale“ in Steinfurt setzen knapp 20 Mitarbeiter vielfältige Projekte und Veranstaltungen zur Energiewende, regionalen Entwicklung, Konsum, Lebensstilen und vielem mehr um.

Seit Mitte 2017 wird im Kreis Steinfurt das BNE-Regionalzentrum gefördert. Die Beteiligung von Akteuren vor Ort steht im Vordergrund, daher wird das Regionalzentrum von vier Projektpartnern belebt. Der Nabu Steinfurt und die Klimakommune Saerbeck bringen Ihre Lernorte ein.
Der energieland2050 e.V . übernimmt die Koordination und Öffentlichkeitsarbeit des Regionalzentrums, betreut die Schulen der Zukunft im Kreis, führt BNE-Module, Schülerakademien sowie Einzelberatungen durch und führt Projektaktionen und Kampagnen wie die Klimagourmetwochen und Grünen Meilen durch.
Der NABU Kreisverband Steinfurt e.V. stellt dem Regionalzentrum seinen Lernort "Lehmdorf" zur Verfügung. Gemeinsam mit Schulen und Kitas führt der NABU vielfältige Projekte rund um die Themen Boden, Wasser, Artenvielfalt und Resourcennutzung. durch
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V. steuert mit den "Saerbecker Energiewelten" einen weiteren Lernort bei. Im Bioenergiepark gelegen bietet der Förderverein Projekttage rund um das Thema Energie, Klimawandel sowie Entsorgung und Recycling für Schulklassen an.

Ich bin für BNE, weil…

BNE bietet uns tolle Möglichkeiten, Themen der nachhaltigen Entwicklung im lokalen und regionalen Raum breit zu vernetzten.

Adresse

Tecklenburger Straße 10
48565 Steinfurt

Ansprechperson Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wilhelm Hiemstra
Wilhelm.Hiemstra@avoid-unrequested-mailskreis-steinfurt.de
+492551692129
Website

Ansprechperson für Schule der Zukunft

Dagmar Fischer-Möltgen
Dagmar.Fischer-Moeltgen@avoid-unrequested-mailskreis-steinfurt.de
+492551692138

Zurück zu Akteurinnen & Akteure

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt