BNE-Aktionstag "Vortrag: Fünf gute Nachrichten darüber, warum wir anders leben können"

| Ahaus

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

In ihrem Vortrag zeigt Verena Kantrowitsch den Zuhörenden gängige Denkmuster und Kommunikationsfallen im Hinblick auf widersprüchliches Verhalten im Bezug auf Nachhaltigkeit auf.
Logo
Logo psychologists for future
Verena Kantrowitsch sensibilisiert uns dafür, wie wir gnädig unser eigenes Verhalten rechtfertigen, wenn es unseren Ansprüchen in Sachen Nachhaltigkeit nicht genügt - und gleichzeitig andere leicht verurteilen können, wenn sie offensichtlich nicht nach ihren Maßstäben handeln. Heucheleivorwürfe und Doppelmoraldebatten sind die Folge - lenken aber häufig vom Thema ab. Anstelle polarisierender Problemfragen können politisierende Lösungsfragen zu einer konstruktiven Gesprächsführung beitragen. Es soll klar werden, wo gesellschaftliche Strukturen systemische Blockaden schaffen, die allein durch individuelles Verhalten nicht gelöst werden können. Gleichzeitig wirken soziale Normen und Standards motivierend auf die Menschen - und hier kann jede:r einen sehr wirksamen Beitrag leisten. Wenn wir uns gemeinsam für Veränderung einsetzen, können wir sehr viel bewegen und der gefühlten Hilflosigkeit reale Einflussmöglichkeiten entgegen setzen.

Die Psychologin Verena Kantrowitsch wird spannende, überraschende und erhellende Befunde der Sozial- und Umweltpsychologie darstellen, die zeigen, welche Einflussmöglichkeiten für Veränderung wir als Individuen und Gemeinschaft haben können. Es darf im Anschluss gern diskutiert werden, wie wir dieses sozial- und umweltpsychologische Wissen nutzen können - für eine nachhaltige Lebensweise und für eine gute Haltung in der Kommunikation mit anderen.

Die Veranstaltung des Westmünsterlandforums wird in Kooperation mit dem BNE-Regionalzentrum der Stiftung NLW durchgeführt.

BNE-Aktionstage NRW 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der BNE-Aktionstage NRW 2024 statt. Durch zahlreiche Veranstaltungen machen hier jährlich die BNE-Regionalzentren mit vielfältigen Bildungsangeboten auf die internationalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung aufmerksam. Mehr Informationen zu den Aktionstagen finden Sie auf der entsprechenden Seite.

Zu den BNE-Aktionstagen NRW

Zielgruppe der Veranstaltung

Alle Interessierten Bürger*innen
kostenlos
Anmeldung erforderlich

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 03: Gesundheit und WohlergehenSDG 03: Gesundheit und Wohlergehen
Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt