9. Netzwerktreffen "Schule der Zukunft im Kreis Borken"

| Vreden

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Dieses Mal stellt die St. Marienschule gemeinsam mit dem Gymnasium Georgianum ihre Zusammenarbeit vor. In dem gemeinsamen BNE-Projekt werden Schüler:innen des Gymnasiums zu Lehrkräften für die Grundschüler:innen. Wie das Projekt umgesetzt wird und welche weiteren BNE-Projekte an der Schule umgesetzt werden, erfahren wir an diesem Nachmittag.   Neben dem Austausch über die BNE-Aktivitäten in den einzelnen Einrichtungen stehen auch ein Rückblick auf den vergangenen SdZ-Aktionstag, die Vorstellung neuer Mitglieder und ein Ausblick auf die nächsten Aktivitäten des Netzwerks auf dem Programm.   Darüber hinaus wird es um die neue Bewerbungsrunde zur Auszeichnung der Schulen und des Netzwerks im kommenden Jahr gehen. Soweit möglich, berichten wir von der neuen Dokumentation.   Eingeladen sind alle Netzwerkmitglieder und interessierte Neulinge. Um Anmeldung wird gebeten.
Bereits zum neunten Mal trifft sich das Netzwerk der Schulen und außerschulischen Partner:innen aus dem Kreis Borken, um sich auszutauschen und gemeinsam an der Weiterentwicklung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Einrichtungen, im Netzwerk und in der Region zu arbeiten.   Inhalte:   Vorstellung der St. Marienschule und Einblick in Ihrer BNE-Projekte Rückblick auf den vergangenen SdZ-Aktionstag Vorstellung neuer Mitglieder Austausch über BNE-Aktivitäten in den Einrichtungen Planung der nächsten BNE-Aktivitäten des Netzwerks SdZ-Dokumentation

Zielgruppe der Veranstaltung

Austauschtreffen für Netzwerkmitglieder sowie interessierte Schulen und außerschulische Partner:innen

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt