Startklar nach den Sommerferien- Förderung für Schüler*innenfirmen in NRW: Stiftung Bildung ermöglicht nachhaltige Start-ups mit 1.000€ Unterstützung

 Spendenfinanzierte Stiftung Bildung mit dem Förderprogramm youstartN

Die Fördermöglichkeit für eure Schüler*innenfirma oder Gründungsidee endet bald! Jetzt noch bis 31.10.2023 einen Antrag stellen und bis zu 1.000 € für eure Gründungsinitiative oder bestehende Firma beantragen.

 

Alle Anträge, die bis 30.09.2023 eingehen, haben zusätzlich die Chance auf weitere 3.000 € Preisgeld und die Teilnahme an der youstartN-Preisverleihung am 08.12.2023 in Berlin.

Stiftung Bildung
Das youstartN-Förderprogramm der spendenfinanzierten Stiftung Bildung für Gründungsideen und bereits bestehende Schüler*innenfirmen, -genossenschaften und Azubifirmen geht in die heiße Endphase. Ideen, die sich über die Sommerferien entwickelt haben, können jetzt im neuen Schuljahr so richtig durchstarten! Denn innovative und nachhaltige Anträge werden noch vorbehaltlich bis 31.10.23 angenommen und mit 500 € - 1.000 € gefördert.

Die Preisverleihung in Berlin am 08.12.2023 wird den feierlichen Abschluss der Förderperiode 2023 bilden. Aus allen Anträgen, die bis zum 30.09.23 eingehen, werden die Top-25-Projekte zur youstartN-Preisverleihung nach Berlin in das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eingeladen. Dort haben die drei nachhaltigsten und innovativsten Projekte nochmal die Chance auf 3.000 € Preisgeld.
Anfang Oktober urteilt eine Fachjury über die besten Projekte. Entschieden wird nach den Kriterien Innovation und Nachhaltigkeit.

Jetzt noch einen Antrag stellen und den youstartN-Preis mit nach Hause nehmen – es lohnt sich!

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 01: Keine ArmutSDG 01: Keine Armut
Offizielles SDG-Icon für SDG 02: Kein HungerSDG 02: Kein Hunger
Offizielles SDG-Icon für SDG 03: Gesundheit und WohlergehenSDG 03: Gesundheit und Wohlergehen
Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 05: GeschlechtergleichheitSDG 05: Geschlechtergleichheit
Offizielles SDG-Icon für SDG 06: Sauberes Wasser und SanitäreinrichtungenSDG 06: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Offizielles SDG-Icon für SDG 07: Bezahlbare und Saubere EnergieSDG 07: Bezahlbare und Saubere Energie
Offizielles SDG-Icon für SDG 08: Menschenwürdige Arbeit und WirtschaftswachstumSDG 08: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Offizielles SDG-Icon für SDG 09: Industrie, Innovation und InfrastrukturSDG 09: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Offizielles SDG-Icon für SDG 10: Weniger UngleichheitenSDG 10: Weniger Ungleichheiten
Offizielles SDG-Icon für SDG 11: Nachhaltige Städte und GemeindenSDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Offizielles SDG-Icon für SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und ProduktionSDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Offizielles SDG-Icon für SDG 14: Leben unter WasserSDG 14: Leben unter Wasser
Offizielles SDG-Icon für SDG 15: Leben an LandSDG 15: Leben an Land
Offizielles SDG-Icon für SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenSDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu BNE-Neuigkeiten

Diese Meldung wurde eingetragen von

Zugehörige Angebote

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt