Erfolgreiche Mitmach-Konferenz - Runder Tisch Nachhaltigkeit Ahaus
Stiftung NLW
Impulsvortrag zur Nachhaltigkeit von Bärbel Höhn regte die TN zum Nachdenken an
Am 13.04.24 lud der Runde Tisch Nachhaltigkeit Ahaus zu seiner 3. Konferenz ein. Sie wurde in Kooperation mit dem aktuellen forum der Volkshochschule und dem Westmünsterland Forum veranstaltet. Das BNE-Regionalzentrum der Stiftung NLW unterstützte die Konferenz bereits im Vorfeld durch die Teilnahme an den Planungstreffen. Auf der Konferenz stand sie mit einem Informationsstand für den Dialog rund um die Nachhaltigkeitsziele zur Verfügung.
Zunächst stellten die Arbeitsgruppen ihre Themen und Erfolge vor. Für den Hauptvortrag konnte Bärbel Höhn gewonnen werden, ehemalige Umweltministerin von NRW und derzeit Energiebeauftragte für Afrika des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit. In der anschließenden Arbeitsphase der Konferenz ging es darum, weitere Themen in den bestehenden Gruppen zu planen und neue Gruppen für noch fehlende Themen zu gründen. Hier berichtete das BNE-Regionalzentrum in der Arbeitsgruppe Bildung von der eigenen Arbeit in den verschiedenen Handlungsfeldern. Rund 45 Teilnehmende, denen nachhaltige Entwicklung in Ahaus am Herzen liegt, nahmen teil.
Der Runde Tisch Nachhaltigkeit Ahaus wurde 2020 gegründet. Insgesamt 7 Arbeitsgruppen fanden sich zu den Themen Transition Ahaus, Ernährung & Nachhaltigkeit, Neues Wohnen, Atommüll & Neue Energie, Bildung, Mobilität und grünes Ahaus zusammen.
Hier erfahren Sie mehr über den Runden Tisch Nachhaltigkeit Ahaus:
https://rundertisch-nachhaltig-ahaus.de/
Zunächst stellten die Arbeitsgruppen ihre Themen und Erfolge vor. Für den Hauptvortrag konnte Bärbel Höhn gewonnen werden, ehemalige Umweltministerin von NRW und derzeit Energiebeauftragte für Afrika des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit. In der anschließenden Arbeitsphase der Konferenz ging es darum, weitere Themen in den bestehenden Gruppen zu planen und neue Gruppen für noch fehlende Themen zu gründen. Hier berichtete das BNE-Regionalzentrum in der Arbeitsgruppe Bildung von der eigenen Arbeit in den verschiedenen Handlungsfeldern. Rund 45 Teilnehmende, denen nachhaltige Entwicklung in Ahaus am Herzen liegt, nahmen teil.
Der Runde Tisch Nachhaltigkeit Ahaus wurde 2020 gegründet. Insgesamt 7 Arbeitsgruppen fanden sich zu den Themen Transition Ahaus, Ernährung & Nachhaltigkeit, Neues Wohnen, Atommüll & Neue Energie, Bildung, Mobilität und grünes Ahaus zusammen.
Hier erfahren Sie mehr über den Runden Tisch Nachhaltigkeit Ahaus:
https://rundertisch-nachhaltig-ahaus.de/
Diese SDGs werden unterstützt:
SDG 01: Keine Armut
SDG 02: Kein Hunger
SDG 03: Gesundheit und Wohlergehen
SDG 04: Hochwertige Bildung
SDG 05: Geschlechtergleichheit
SDG 06: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
SDG 07: Bezahlbare und Saubere Energie
SDG 08: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 09: Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 10: Weniger Ungleichheiten
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
SDG 14: Leben unter Wasser
SDG 15: Leben an Land
SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Diese Meldung wurde eingetragen von
Zugehörige Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt