Das BNE-Regionalzentrum Stiftung NLW läd zum ersten Treffen des neuen BNE-Netzwerks "Schule der Zukunft im Kreis Borken" ein.
Stiftung NLW
Unser BNE-Netzwerk „Schule der Zukunft im Kreis Borken“ bringt Schulen und verschiedene außerschulische Partner*innen aus der Region zusammen. Im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ wollen wir den Austausch untereinander fördern und Kräfte bündeln.
Datum: 02.09.2021, 14:30 Uhr
Treffpunkt: Biologische Station Zwillbrock
Wer: Schulen aus dem Kreis Borken und außerschulische Partner
Das BNE-Regionalzentrum Stiftung NLW läd zum ersten Treffen des neuen BNE-Netzwerks "Schule der Zukunft im Kreis Borken" ein. Die Netzwerktreffen sollen regelmäßig stattfinden und die Basis für eine gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Projektideen sein. Im Fokus steht dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in konkreten Aktionen umzusetzen. Das BNE-Regionalzentrum Stiftung NLW koordiniert und unterstützt fachlich die Netzwerkaktivitäten in enger Abstimmung mit allen Beteiligten. Wir wollen von und miteinander lernen und gemeinsam Zukunft gestalten.
Orientierung für unsere Aktivitäten geben uns dabei die „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen. Der Schutz und die Auseinandersetzung mit den Lebensräumen vor der eigenen Haustüre sind uns ein besonderes Anliegen.
Melden Sie sich per Mail oder telefonisch für die Veranstaltung an, damit wir besser planen können. Wir freuen uns auf Sie!
Treffpunkt: Biologische Station Zwillbrock
Wer: Schulen aus dem Kreis Borken und außerschulische Partner
Das BNE-Regionalzentrum Stiftung NLW läd zum ersten Treffen des neuen BNE-Netzwerks "Schule der Zukunft im Kreis Borken" ein. Die Netzwerktreffen sollen regelmäßig stattfinden und die Basis für eine gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Projektideen sein. Im Fokus steht dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in konkreten Aktionen umzusetzen. Das BNE-Regionalzentrum Stiftung NLW koordiniert und unterstützt fachlich die Netzwerkaktivitäten in enger Abstimmung mit allen Beteiligten. Wir wollen von und miteinander lernen und gemeinsam Zukunft gestalten.
Orientierung für unsere Aktivitäten geben uns dabei die „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen. Der Schutz und die Auseinandersetzung mit den Lebensräumen vor der eigenen Haustüre sind uns ein besonderes Anliegen.
Melden Sie sich per Mail oder telefonisch für die Veranstaltung an, damit wir besser planen können. Wir freuen uns auf Sie!
Diese SDGs werden unterstützt:
Diese Meldung wurde eingetragen von
Zugehörige Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt