Akademie für Schülerinnen und Schüler (SuS): Bodenprozessen auf der Spur-Beweisstück Unterhose Teil I
Nadine Howe für das BNE-Regionalzentrum Hamm
Was ist und wie entsteht eigentlich Boden? Gemeinsam mit dem BNE-Regionalzentrum in Hamm lüften Schülerinnen und Schüler die Geheimnisse von Bodenschichten und -Bewohnern und veranschaulichen Bodenprozesse mit ungewöhnlichen Forschungsutensilien - Unterhosen.
Dann lernen sie das Schweizer Citizen Science Projekt 'Beweisstück Unterhose' kennen, vergraben zusammen Unterhosen im Maxipark und planen die Umsetzung und Durchführung dieses und weiterer Experimente zum Boden und seinen Prozessen an ihrer eigenen Institution. Sie werden so zu Experten und Botschaftern an ihrer Schule oder Kita. Da die Unterhosen nach vier und acht Wochen wieder ausgegraben werden, gibt es am 24.05.2023 einen zweiten Termin, an dem die Ergebnisse besprochen und weitere Fragen beantwortet werden: was hat der Boden mit mir zu tun, wieviel Boden wird für das eigene Lieblingsgericht benötigt und was können wir alle tun, um ihn zu schützen?
Diese SDGs werden unterstützt:
Diese Meldung wurde eingetragen von
Zugehörige Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt