130 angehende Lehrer:innen und Ihre Fachleiter vom ZfsL Hamm bilden sich im Maxipark fort
Markus Maul
In Kooperation geht alles besser!
8 Regionalzentren aus dem Regierungsbezirk Arnsberg bilden Referendare fort
Beim BNE-Fortbildungstag für das ZfsL Hamm haben 8 BNE-Regionalzentren aus dem Regierungsbezirk Arnsberg gemeinsam ein tolles Workshop-Programm mit 20 Workshops zu verschiedenen BNE-Themen auf die Beine gestellt.
Die 8 BNE-Regionalzentren Arche Noah e.V., Menden, Hof Belke Attendorn, KlimaWelten Hilchenbach e.V., Landschaftsinformationszentrum (Liz), Wasser und Wald Möhnesee e.V., Maximilianpark Hamm, Sauerländischer Gebirgsverein e. V., Tierpark + Fossilium Bochum, Waldschule Cappenberg, verteilten sich über den ganzen Park, um Workshops zu den Themen: Schokolade- fairer Handel, Schmetterlinge biolg. Vielfalt, Färberpflanzen, Walddetektive auf Spurensuche, Biodiversität im Regenwald, Ackerflächen Konsum, Faire Kleidung - Von der Faser bis zum Weltmarkt, Obstwiese, Bodenleben, Biene und Wildbiene durchzuführen.
Handlungsorientiert und bei schönstem Herbstwetter erhielten die Referendare für Förderschulen viele Impulse, die sie im Unterricht umsetzen können. Erstaunt waren sie über das BNE-Landesnetzwerk und den vielen tollen Zentren. Der Fortbildungstag fand bereits zum zweiten Mal im Maxipark statt. Die tolle Kooperation soll demnächst in einem Kooperationsvertrag verstetigt werden und im jährlichen Rhythmus stattfinden.
Ein großer Dank an alle Beteiligten!
Die 8 BNE-Regionalzentren Arche Noah e.V., Menden, Hof Belke Attendorn, KlimaWelten Hilchenbach e.V., Landschaftsinformationszentrum (Liz), Wasser und Wald Möhnesee e.V., Maximilianpark Hamm, Sauerländischer Gebirgsverein e. V., Tierpark + Fossilium Bochum, Waldschule Cappenberg, verteilten sich über den ganzen Park, um Workshops zu den Themen: Schokolade- fairer Handel, Schmetterlinge biolg. Vielfalt, Färberpflanzen, Walddetektive auf Spurensuche, Biodiversität im Regenwald, Ackerflächen Konsum, Faire Kleidung - Von der Faser bis zum Weltmarkt, Obstwiese, Bodenleben, Biene und Wildbiene durchzuführen.
Handlungsorientiert und bei schönstem Herbstwetter erhielten die Referendare für Förderschulen viele Impulse, die sie im Unterricht umsetzen können. Erstaunt waren sie über das BNE-Landesnetzwerk und den vielen tollen Zentren. Der Fortbildungstag fand bereits zum zweiten Mal im Maxipark statt. Die tolle Kooperation soll demnächst in einem Kooperationsvertrag verstetigt werden und im jährlichen Rhythmus stattfinden.
Ein großer Dank an alle Beteiligten!
Diese SDGs werden unterstützt:
Diese Meldung wurde eingetragen von
Zugehörige Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt