Schülergenossenschaften. nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln
Eine Schülergenossenschaft ist ein Schülerfirmen-Modell, bei dem Schüler*innen im geschützten Raum der Schule ein simuliertes Unternehmen gründen und betreiben. Schülergenossenschaften eröffnen Schüler*innen Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt sowie in die Funktionsweise von Unternehmen. Die Arbeit nach genossenschaftlichen Prinzipien bietet ihnen zudem die Möglichkeit, ihr wirtschaftliches Handeln mit demokratischen, sozialen und ökologischen Grundsätzen zu verbinden.

In Nordrhein-Westfalen sind das Ministerium für Schule und Bildung (Referat Berufliche Orientierung) sowie der Westdeutsch Handwerkskammertag in das langfristige Bildungsprojekt „Schülergenossenschaften. nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln“ einbezogen. Auf Bundesebene besteht die Mitgliedschaft im Initiativkreis „Unternehmergeist in die Schulen“ ebenso seit mehreren Jahren. Schülergenossenschaften sind per se nachhaltige Formen von Schülerfirmen, da sie von Generation zu Generation weitergegeben und von heterogenen Gruppen selbst getragen und weiterentwickelt werden. BNE steht neben der Berufsorientierung im Fokus des Gesamtprojekts und wird mit den Schüler*innen-Gruppen auf verschiedenen Ebenen und durch Materialien, Online-Seminaren und weiteren Veranstaltungen aufgegriffen.
Zielgruppe des Angebots
- Sekundarstufen I und II an allen weiterführenden und berufbildenden Schulen/ Schulformen in Nordrhein-WestfalenDiese Kompetenzen werden vermittelt
- soziale, - wirtschaftliche, - div. fachliche Kompetenzen (z.B. im Bereich Mathematik/ Informatik, weitere MINT-Fächer, Politik/Wirtschaft/Sozialwissenschaften u.a.), - Werteorientierung (Praktische Philosophie, Religion, Geschichte u.a.), - Demokratiebildung, - Berufsorientierung durch Praxiserfahrungen und div. HandlungskontexteAdresse
Ludwig-Erhard-Allee 20
Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V./ DZ-Bank
40227 Düsseldorf