Der Solarofen

Mit einem upgecycelten Schuhkarton entsteht ein Solarofen. Dieser kann im Anschluss auf unserem Außengelände für die Zubereitung eines leckeren Snacks verwendet werden. Der Solarofen kann zwar ganzjährig gebaut, allerdings nur bei angemessenen Außentemperaturen und Sonnenschein ausprobiert werden.
Energeticon
Das Angebot fördert im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein praktisches Verständnis für erneuerbare Energien und ressourcenschonendes Handeln. Durch das Upcycling eines Alltagsgegenstands und den Bau eines Solarofens erleben die Teilnehmenden, wie nachhaltige Technik im Alltag angewendet werden kann. Dabei wird ein bewusster Umgang mit Ressourcen und klimafreundliche Energiegewinnung erfahrbar gemacht.

Zielgruppe des Angebots

Klassenstufen: 5. - 12. Klasse

Diese Kompetenzen werden vermittelt

Gestaltungskompetenz
Innovationsförderung
Kreativität
Selbstwirksamkeit
Umwelt- und Ressourcenbewusstsein

Adresse

Konrad-Adenauer-Allee 7
52477 Alsdorf

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 07: Bezahlbare und Saubere EnergieSDG 07: Bezahlbare und Saubere Energie
Offizielles SDG-Icon für SDG 09: Industrie, Innovation und InfrastrukturSDG 09: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Offizielles SDG-Icon für SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und ProduktionSDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Zurück zu BNE-Angebote

Dieses Angebot wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt