Abfall vermeiden und Ressourcen schützen– Bildungsangebote der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Rund um die Themen Abfalltrennung und -vermeidung und Ressourcenschutz bietet die Verbraucherzentrale NRW als anbieterunabhängige Bildungspartnerin verschiedene Workshops für Schulen der Sekundarstufe I sowie in außerschulischen Bildungseinrichtungen in NRW an.
Da Kinder und Jugendliche in weiterführenden Schulen zunehmend wahrnehmen, dass die Folgen ihrer Konsumentscheidungen über ihr privates Umfeld hinaus reichen, stellen unsere Umweltberater:innen das Thema Ressourcenschutz in den Mittelpunkt. In Workshops, die an Alltagserfahrungen anknüpfen, werden ökologische, soziale und globale Folgen unseres Konsums thematisiert und praktische Alternativen erarbeitet.
Die Workshops werden in 21 Städten von unseren Umweltberatungen durchgeführt. Bitte nehmen Sie mit den dortigen Kolleg:innen Kontakt auf, um die Verfügbarkeit zu klären: https://www.verbraucherzentrale.nrw/umwelt-haushalt/umweltberatung-1449
- Abfalltrennung in Ihrer Schule: Wir stoppen die Müllberge!
- Bye, bye bottle. Ab jetzt keine Einwegflasche mehr!
- Alles hat ein Ende, nur Plastik nimmt keins: Ressourcenschutz im Alltag
- Plastik im Kopf – unser täglicher Konsum: Ressourcenschutz im Alltag
- Elektroschrott ist Gold wert: Ressourcenschutz im Blick
- Kompostrallye: Der Kreislauf der Natur
- Wälder und Klima schützen: Papier sparen und recyceln
- Werkstatt L: Lebensmittelverschwendung stoppen
- Werkstatt R: Ressourcenstorys gesucht
Informieren Sie sich über Details zu den Angeboten unter:
https://www.verbraucherzentrale.nrw/bildungsangebote
Die Workshops werden in 21 Städten von unseren Umweltberatungen durchgeführt. Bitte nehmen Sie mit den dortigen Kolleg:innen Kontakt auf, um die Verfügbarkeit zu klären: https://www.verbraucherzentrale.nrw/umwelt-haushalt/umweltberatung-1449
- Abfalltrennung in Ihrer Schule: Wir stoppen die Müllberge!
- Bye, bye bottle. Ab jetzt keine Einwegflasche mehr!
- Alles hat ein Ende, nur Plastik nimmt keins: Ressourcenschutz im Alltag
- Plastik im Kopf – unser täglicher Konsum: Ressourcenschutz im Alltag
- Elektroschrott ist Gold wert: Ressourcenschutz im Blick
- Kompostrallye: Der Kreislauf der Natur
- Wälder und Klima schützen: Papier sparen und recyceln
- Werkstatt L: Lebensmittelverschwendung stoppen
- Werkstatt R: Ressourcenstorys gesucht
Informieren Sie sich über Details zu den Angeboten unter:
https://www.verbraucherzentrale.nrw/bildungsangebote