Warum ist Lernen so wichtig, wenn wir die Welt verändern wollen? Was ist die Rolle von BNE in Zeiten zahlreicher globaler Krisen? Die Folge wirft auch einen Blick auf das internationale Programm BNE 2030.
Podcast | Folge 1.2
Das Potenzial von BNE für eine nachhaltigere Welt.
Zu Gast sind die die Keynotespeaker*innen des BNE-Festivals NRW. Im Podcast besprechen Silke Ramelow und Jens Martens gemeinsam mit Christian Eikmeier einige Gedanken ihrer Vorträge. In Zeiten zahlreicher globaler Krisen blicken alle auf die Rolle von BNE.
Info
- BNE-Festival NRW 2022
- Bildungscent e.V.
- Global Policy Forum Europe e.V.
- Global Policy Forum Europe e.V.: 2030agenda.de Infos zu den SDGs.
- UNESCO: Framework for the implementation of education for sustainable development (esd) beyond 2019. (mit Anhang II "ESD for 2030").
- DUK: Deutsche Arbeitsübersetzug von ESD for 2030 (Anhang II).
- Germanwatch e.V. und BildungsCent e.V.: Deutsche Arbeitsübersetzung von ESD for 2030 (Kap. 4 von Anhang II).
- UNESCO: Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine Roadmap.
- UNESCO: Roadmap zu ESD for 2030 (english)
Gäste im Podcast
Global Policy Forum Europe e.V.: Jens Martens
Jens Martens ist Vorstandsmitglied des Global Policy Forums (GPF) und gleichzeitig Geschäftsführer des Global Policy Forum Europe e. V. Das GPF ist ein unabhängiger politischer Think Tank, der die Aktivitäten der Vereinten Nationen und multilaterale Prozesse kritisch analysiert und darüber berichtet.
Daneben engagiert sich Herr Martens bei Social Watch, einem weltweiten Netzwerk von Gruppen und NGOs, und ist Mitglied des Beirats der Stiftung Entwicklung und Frieden.
Bildungscent e.V.: Silke Ramelow
Silke Ramelow gründete im Jahr 2003 den gemeinnützigen Bildungscent e. V. Zweck des Vereins ist die Förderung einer neuen und nachhaltigen Lernkultur. Zur Zeit des Gesprächs war sie Vorstandsvorsitzende von Bildungscent. Inzwischen arbeitet sie im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Dort ist sie Referatsleiterin für Umweltbildung und Jugendpolitik, Deutsche Bundesstiftung Umwelt.