Zukunftscafé Oberhausen: Klimawandel und Konflikte - Wie der Klimawandel den Frieden beeinflusst

| Oberhausen

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Wie hängen Klimawandel und (Un)Frieden zusammen und was kann getan werden? In Kooperation mit dem Bund für soziale Verteidigung BSV
Der Workshop ‚Klima und Konflikte – Wie der Klimawandel den Frieden beeinflusst‘ zeigt den Einfluss des Klimawandels auf ein friedliches Miteinander auf. Durch verstärkte Wetterextreme, Dürren und Überschwemmungen kann der Klimawandel Druck auf eine Gesellschaft ausüben und kann Unmut und Konflikte schüren. Dazu sind zusätzlich zu dem Zusammenhang zwischen den Auswirkungen des Klimawandels und fragilen gesellschaftlichen Strukturen weitere Faktoren entscheidend, um eine Region, eine Gesellschaft oder ein Land in einen Krieg zu stürzen. Welche Faktoren das sind, wie dieser Zusammenhang aussieht und welche Regionen in Zukunft von weiteren Konflikten bedroht werden könnten, wird hier aufgezeigt.
Die Teilnehmenden lernen, komplexe Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Wetterextremen und gesellschaftlichen Strukturen zu analysieren. Sie erarbeiten praktische Lösungsansätze, um den negativen Auswirkungen des Klimawandels auf Frieden und Stabilität entgegenzuwirken.

Zielgruppe der Veranstaltung

Personen ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig

Veranstaltungsort

Mülheimer Str. 188
46045 Oberhausen

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 10: Weniger UngleichheitenSDG 10: Weniger Ungleichheiten
Offizielles SDG-Icon für SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenSDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt