Wiese, Weide, Neophyten

| Nottuln

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Unsere Natur ist stets im Wandel, sei es durch menschengemachte Eingriffe, klimatische Veränderungen oder Naturkatastrophen. In dieser Veranstaltung möchten wir den Teilnehmenden zum einen Artenkenntnisse vermitteln und zum anderen Methoden an die Hand geben, Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene zu sensibilisieren, dass die Natur ein wertvolles Gut ist und geschützt werden muss.
Die artenreiche Pflanzenwelt der Wiesen und Weiden direkt vor der Haustür im Kreis Coesfeld wird in den Fokus genommen und Projekte wie die Mahd-Gutübertragung zur Erhaltung des Genpools vorgestellt. In einer Ortsbegehung werden positive Beispiele einer gelingenden Lebensraumerhaltung besichtigt. Um die Kartierungsarbeit der Biolog:innen kennenzulernen, werden kleine Flächen selber unter Anleitung kartiert. In einem weiteren Workshop geht es um die Natur im Wandel, eine Fotoausstellung, die sehr anschaulich den Zuzug neuer Tier- und Pflanzenarten aus dem Süden vorstellt. Beispielhaft wird die Arbeit mit Schulklassen vorgestellt.   Methode: Nach Ausstellungsführungen zu Themen der 200-jährigen Geschichte der Pflanzenwelt im Kreis Coesfeld und eine Fotoausstellung „Natur im Wandel“ wird ganz praktisch vor Ort kartiert und gelungene Naturschutzarbeit begutachtet und diskutiert.

Zielgruppe der Veranstaltung

Lehrkräfte, Erzieherinnen, Erzieher, Multiplikator:innen   Vorwissen | Fähigkeiten: Es ist kein Vorwissen notwendig.   Ziel: In dieser Veranstaltung wird die Naturschutzarbeit im Kreis Coesfeld, die fachlich in den Händen des Naturschutzzentrums (Biologische Station Kreis Coesfeld) liegt, kennengelernt. Durch eine Reise in die artenreiche Pflanzenwelt der Wiesen und Weiden, die nicht zuletzt aus klimatischen Gründen im Wandel begriffen ist, soll die Erkenntnis entstehen, dass diese Natur ein wertvolles Gut ist und geschützt werden muss. Den Teilnehmenden werden Methoden an die Hand gegeben, mit Schulklassen oder anderen Zielgruppen zu diesen Themen zu arbeiten und den Bezug zu einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung darzustellen.

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 15: Leben an LandSDG 15: Leben an Land
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt