Wassermanagement im Klimawandel – Globaler Wissensaustausch für die lokale Praxis

| Recklinghausen

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Die Veranstaltung beleuchtet Auswirkungen der Klimakrise auf den globalen Wasserhaushalt. Expert:innen stellen Managementansätze aus verschiedenen Ländern vor. Der Austausch von Akteur:innen unterschiedlicher fachlicher Hintergründe fördert die Identifikation von Schnittstellen und Synergien, um den Herausforderungen des lokalen Wassermanagements im Klimawandel gemeinsam begegnen zu können. Die Veranstaltung gibt Impulse zur Integration eines globalen Wissensaustauschs in die lokale Praxis der Wasserwirtschaft.

Zielgruppe der Veranstaltung

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Mitarbeitende von Wasserbehörden, Wasserverbänden, Ingenieur- und Planungsbüros, Verbänden und Vereinen sowie Bildungsakteur:innen (BNE, Globales Lernen, Umweltbildung und ZfsL), ist aber auch für weitere Interessierte offen. Vorwissen | Fähigkeiten: Ein Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.

Veranstaltungsort

Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Offizielles SDG-Icon für SDG 14: Leben unter WasserSDG 14: Leben unter Wasser
Offizielles SDG-Icon für SDG 15: Leben an LandSDG 15: Leben an Land
Offizielles SDG-Icon für SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenSDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt