Was kann man als einzelner Mensch schon tun?! Verstehe Deinen CO2-Fußabdruck und starte in ein nachhaltigeres und besseres Leben

| Online

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Sich im Alltag für mehr Nachhaltigkeit einzusetzen fällt oft schwer, angesichts der überwältigenden Herausforderungen vor denen wir stehen. Mit unserem Workshop zeigen wir Ansatzpunkte mit denen jede*r Einzelne*r aktiv werden kann - im Kleinen wie im Großen. Die Basis dafür ist die Berechnung des individuellen CO2-Fußabdrucks mithilfe des PSL Online Tool.
Unser Lebensstil hat einen großen Einfluss auf unsere Umwelt und das Klima. Indem wir verstehen, welche Wirkung unsere Lebensweise hat, können wir konkrete Maßnahmen ergreifen um die negativen Auswirkungen zu verringern. Mit dem PSL Tool kannst du deinen persönlichen CO2-Fußabdruck berechnen und sehen, welche Lebensbereiche (Wohnen, Mobilität, Ernährung, Konsum) den größten Einfluss haben. Darauf abgestimmt erhältst du konkrete Vorschläge, was du in deinem Leben verändern kannst. Aus den Vorschlägen kannst du dir einen persönlichen Aktionsplan erstellen und die Aktionen so umsetzten, wie es für dich passend ist.
In dem Onlineworkshop stellen wir die größten Einflussfaktoren auf den CO2-Fußabdruck dar. Im Anschluss berechnen wir gemeinsam mithilfe des PSL Tools die individuellen Fußabdrücke und entwickeln persönliche Aktionspläne. Diese werden im Anschluss an den Workshop umgesetzt.
Da Veränderungen immer einfacher sind und auch mehr Spaß machen, wenn wir uns zusammen tun, warum suchst du dir nicht ein paar Menschen im Freundes-, Familien- oder Kollegenkreis mit denen du dich als Team auf diese Reise in ein nachhhaltigeres Leben begibst?! Ihr könnt gerne als Einzelpersonen oder als Team an dem Workshop teilnehmen.

 


Digitale BNE-Werkstatt NRW

Diese Online-Veranstaltung ist Teil der Digitalen BNE-Werkstatt NRW.

Veranstaltende

Collaborating Centre on Sustainable Consumptinon and Production (CSCP)

Kosten

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmelden & Teilnehmen

Ihr könnt gerne als Einzelpersonen oder als Team an dem Workshop teilnehmen. Eine Anmeldung über den Link zur Veranstaltungsseite (unten) wird gebeten.

Am Tag der Veranstaltung führt der Link zum Video-Konferenzraum.


 

Zielgruppe der Veranstaltung

Der Workshop richtet sich in erster Linie an Multiplikatoren im Bildungsbereich (formell wie non-formell) in sämtlichen Handlungsfeldern. Denn mit dem Ansatz des individuellen CO2-Fußabdrucks kann die ganze Breite der Bevölkerung angesprochen werden. Auch interessierte Personen aus anderen Bereichen sind herzlich willkommen.

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 07: Bezahlbare und Saubere EnergieSDG 07: Bezahlbare und Saubere Energie
Offizielles SDG-Icon für SDG 11: Nachhaltige Städte und GemeindenSDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Offizielles SDG-Icon für SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und ProduktionSDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt