Videokonferenz: Fördermittel im Fokus
| Online
In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)
Viele gemeinnützige Organisationen engagieren sich im Bereich nachhaltiger Entwicklung und haben tolle Projektideen, die sie mit ihrem Budget nicht verwirklichen können. Im Rahmen einer Videokonferenz der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement stellt die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen ihr Förderprogramm vor und zeigt Beispiele für förderfähige Projekte. Außerdem gibt es wertvolle Hinweise zur Antragstellung, und es ist ausreichend Zeit für Fragen eingeplant.
Die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen fördert bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Sustainable Development Goals (SDGs) – den globalen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung. Jedes Jahr unterstützt die Stiftung etwa hundert neue Förderprojekte. Seit der Gründung durch das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 2001 hat sie so rund 1.800 Projekte aus der Bürgerschaft mit knapp 90 Millionen Euro gefördert. Haupt- und Ehrenamtliche aus den unterschiedlichsten Engagementfeldern unterstützt die Stiftung aber nicht nur finanziell, sondern auch durch Beratung, Vernetzungsangebote und praxisorientierte Weiterbildungsmaßnahmen. Schwerpunkt der Fördertätigkeit ist Informations- und Bildungsarbeit im Bereich nachhaltige Entwicklung. Die Bildungskonzepte „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und „Globales Lernen“ sind hierbei von besonderer Bedeutung.
Digitale BNE-Werkstatt NRW
Diese Online-Veranstaltung ist Teil der Digitalen BNE-Werkstatt NRW.
Veranstaltende
Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmelden & Teilnehmen
Um eine Anmeldung über den unten angegebenen Link "Veranstaltungsseite" wird gebeten. Die Zusendung der Zugangsdaten erfolgt dann per Mail.
Zielgruppe der Veranstaltung
Gemeinnützige OrganisationenVeranstaltungsort
Online
Diese SDGs werden unterstützt:
Zugehörige Angebote
Diese Veranstaltung wurde eingetragen von
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt