Und wie setze ich das nun um? – Strategische Klimakommunikation für Praktiker:innen und solche, die es noch werden wollen

|

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Eine effektive Kommunikation, die die Zielgruppen erreicht und zum Handeln motiviert, ist entscheidend für den Erfolg von Klimaschutzlösungen. Doch was bedeutet das konkret für Ihre Praxis? Wie können Sie relevante Faktoren wie Werte, soziale Normen und Emotionen in Ihre eigene Klimakommunikation integrieren?
Foto: Ursula Ordobina
Aufgrund des großen Interesses der Vorgänger-Werkstatt „Wir müssen reden! Aber wie? Grundlagen der Klimakommunikation“ im Oktober 2024 freuen wir uns, Ihnen eine Fortsetzung des Webinars anzubieten.
In diesem Webinar erwarten Sie spannende strategische Einblicke. Sie haben die Möglichkeit, die Schlüsselfaktoren erfolgreicher Klimakommunikation praxisnah und umsetzungsorientiert zu reflektieren. Dabei profitieren Sie sowohl vom Austausch in zielgruppenspezifischen Kleingruppen als auch im Plenum.
Zur Referentin: Ursula Maria Odrobina ist Master of Science Psychologin sowie selbständige Kommunikationsberaterin und -trainerin. Ihr Schwerpunkt liegt auf den Themen Kommunikationspsychologie und Klimakommunikation. Sie ist Mitglied des Netzwerkes Klima kommunizieren sowie der Psychologists for Future. Zudem bildet sie sich regelmäßig zu den Modellen und Methoden des Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun fort. In ihrer selbständigen Beratungs- und Trainingstätigkeit übersetzt Frau Odrobina wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis und macht sie damit konkret anwendbar. Mehr unter:
https://www.ursula-odrobina.de/
Um einen effektiven Austausch und eine praxisnahe Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist die Teilnehmendenzahl für dieses Webinar auf 30 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich (siehe Kontakt).

Digitale BNE-Werkstatt NRW

Diese Online-Veranstaltung ist Teil der Digitalen BNE-Werkstatt NRW.

Veranstaltende

Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW.

Kosten

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmelden & Teilnehmen

Bitte melden Sie sich über den unten angegebenen Mailadresse an. Sie bekommen dann unmittelbar eine Anmeldebestätigung und die Zugangsdaten zur Veranstaltung zugeschickt.

Zielgruppe der Veranstaltung

Multiplikator:nnen aus den Themefeldern Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimabildung aus dem schulischen und außerschulischen Bereich sowie Interessierte und Engagierte

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt