Schüler:innen-Akademie: Gemeinsam handeln - für eine gute Zukunft! (Sek. I & II)

| Hilchenbach

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Die Herausforderungen unserer Zeit sind enorm: Klimawandel, Artensterben, Kriege und die Suche nach einfachen Lösungen, die rechtsextremen Parteien Zulauf bescheren. Das bringt auch unsere Demokratie in Gefahr. Wie können wir diesen Herausforderungen begegnen und gleichzeitig Wege finden, uns gemeinsam für Nachhaltigkeit, Gemeinwohl und Demokratie einzusetzen? Denn nur, wenn wir gemeinsam handeln, haben wir eine Chance, mitzubestimmen und die nötigen Veränderungen anzustoßen.
Impulsvortrag zu Gemeinwohlökonomie, Planspiel Schokolade, Partizipation - mein Handabdruck zählt!, Die Sache mit der Gerechtigkeit,   Methode: Impulsvortrag, Planspiel, Workshops, World Café, Kreisgespräch, Kooperationsspiele, Diskussion, Perspektivwechsel, Mystery-Methode, Systemspiel, Austausch

Zielgruppe der Veranstaltung

Das Angebot richtet sich an Schüler:innen der Klassenstufen 8 - 12 in Begleitung ihrer Lehrer:innen sowie an Multiplikator:innen.   Ziel: Diese Schüler:innen-Akademie vermittelt Ideen und Methoden, wie Veränderungen hin zu nachhaltigen und partizipativen Strukturen im Schulalltag wie auch im privaten Umfeld angestoßen und umgesetzt werden können.

Veranstaltungsort

Kirchweg 17
57271 Hilchenbach

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt