Schöpfungsfreundliche Verpachtung von Kirchenland

| Online

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Die Kirchen gehören zu den größten Landbesitzern. In Anbetracht dessen, dass sowohl die Landwirtschaft als auch die uns von Gott anvertraute Schöpfung als Ganzes durch den drastischen Rückgang der Biologischen Vielfalt und den Klimawandel in ihrer Existenz gefährdet sind, wird der Ruf nach einer „schöpfungsgerechten“ Bewirtschaftung von Kirchenland immer lauter.

Blick auf eine landwirtschaftlich genutzte Naturfläche
Kirchliche Pachtflächen Dr. Gertrud Hein
Mit ihrer Verpachtung von Kirchenland haben Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen auf eine naturverträglichere Landbewirtschaftung nach ökologischen und sozialen Kriterien. Die Online-Veranstaltung vermittelt Hintergründe zum Thema „Biologische Vielfalt“. Auswahlverfahren von Pächterinnen und Pächtern und Pachtverträge, die anstelle von rein ökonomischen Kriterien ökologische und soziale Aspekte in den Mittelpunkt stellen, werden vorgestellt und diskutiert.   Ziel der Tagung ist es, Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen zu motivieren, auch bei der Landverpachtung den Gedanken „Handeln für die Schöpfung“ aufzugreifen und dabei eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Zielgruppe der Veranstaltung

Landwirt:innen, kirchlich engagierte Menschen, Schöpfungsbewahrer:innen, Mitarbeitende von Landwirtschaftskammern, Landwirtschaftsverbänden, Naturschutzverbänden, Naturschutzbehörden und -stiftungen, die im Bereich der Verpachtung tätig sind.

Veranstaltungsort

Online

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 02: Kein HungerSDG 02: Kein Hunger
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Offizielles SDG-Icon für SDG 15: Leben an LandSDG 15: Leben an Land
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt