Kitawerkstatt Lebenswelten Wasser gestaltet die Welt - mit Kindern forschen und entdecken

| Recklinghausen

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Ob Pfütze, Schnee oder Toilettenspülung - spannende Begegnungen mit Wasser erleben Kinder jeden Tag. Sie haben dazu viele Fragen: Woher kommt eigentlich das Wasser, das wir trinken? Was passiert, wenn es im Abfluss verschwindet? Warum trocknen Pfützen aus? Und warum regnet es manchmal so stark, dass der Spielplatz unter Wasser steht? Wir klären kindgerecht Zusammenhänge und Hintergründe.
Ob Pfütze, Schnee oder Toilettenspülung - spannende Begegnungen mit Wasser erleben Kinder jeden Tag. Sie haben dazu viele Fragen: Woher kommt eigentlich das Wasser, das wir trinken? Was passiert, wenn es im Abfluss verschwindet? Warum trocknen Pfützen aus? Und warum regnet es manchmal so stark, dass der Spielplatz unter Wasser steht? Genau das sind Anlässe, um im Kita-Alltag mit ihnen ins Gespräch zu kommen.   Die „Kitawerkstatt Lebenswelt“ lädt dazu ein hinter die Dinge schauen, Zusammenhänge entdecken und Handlungsalternativen zu entwickeln. Genau das ist Teil von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Unter anderem lädt eine Lernwerkstatt rund um Wasser dazu ein, das Element in seiner Vielfältigkeit kennenzulernen - ob virtuelles Wasser, Gießkannenhelden oder Wasserkraft.   Methode: Unter anderem Lernwerkstatt

Zielgruppe der Veranstaltung

Pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten, Multiplikator:innen, die Angebote für Kitas gestalten  
Ziel: Inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung ist es das Wasser im Kita-Alltag zu entdecken (Gießen, Matschen & Co). Kinder sind unsere Zukunftsgestalter. Wir klären auf, ob Nachhaltigkeitsthemen zu komplex für kleine Kinder sind. Ebenso sprechen wir über Chancen, Grenzen und Möglichkeiten. Dazu gibt es eine Lernwerkstatt rund um Wasser und einen Transfer in die eigene Praxis.

Veranstaltungsort

Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt