"Gestaltung des Schulgeländes" und "Arbeiten im Schulgarten" als Beispiele für gelingende Partizipation in Schule

| Online

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

In vielen Schulen besteht der Wunsch den Schulgarten als Bildungsort zu entwickeln und zu nutzen. Doch wie kann die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei der Gestaltung naturnaher Bereiche im Außengelände gelingen?
In diesem Online-Modul stellen wir an praktischen Beispielen die Möglichkeiten der Partizipation von Schülerinnen und Schülern bei außerunterrichtlichen Projekten vor. Neben den Herausforderungen, die es bei der konkreten Umsetzung als Gemeinschaftsprozess geben kann, soll es vor allem darum gehen, wie Schülerinnen und Schüler von Beginn an in den Gestaltungsprozess eingebunden werden können und echte Partizipation möglich wird. Abschließend wird erläutert, welche neue Perspektiven auf gesellschaftlich-demokratische Konsensprozesse auf diesem Wege eröffnet werden können.

Zielgruppe der Veranstaltung

Lehrkräfte und pädagogisch Mitarbeitende in Schulen und Kitas, Multiplikator:innen der Umweltbildung

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 11: Nachhaltige Städte und GemeindenSDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Offizielles SDG-Icon für SDG 15: Leben an LandSDG 15: Leben an Land
Offizielles SDG-Icon für SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenSDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt