Generationen-Werkstatt: Methoden für mehr Austausch – Kennenlernen, Ausprobieren, Weiterentwickeln

|

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Die Generationen-Werkstatt NRW bietet am 28. November 2024 einen praxisorientierten Austausch, um innovative Methoden für den Generationendialog zu entwickeln und auszuprobieren. Mit Workshops zu Planspielen, kreativen Warm-ups und Moderationstechniken werden Ansätze vermittelt, die Kommunen und Engagierte bei der Umsetzung generationenübergreifender Klimaschutzprojekte unterstützen. Wissenschaftliche Impulse und praxiserprobte Methoden fördern dabei eine lebendige Zusammenarbeit zwischen den Generationen.
BildungsCent e.V./GenerationenCampus
Wie können wir den Dialog zwischen den Generationen stärken, um gemeinsam aktuelle und zukünftige Herausforderungen anzugehen? Seid dabei! Am 28. November 2024 von 13 bis 16.30 Uhr laden wir euch herzlich zur Generationen-Werkstatt NRW ein.

In der Generationen-Werkstatt entwickeln wir praxisnahe Ideen, die ihr direkt in eurer Kommune umsetzen könnt. Mit innovativen Methoden wie Aufstellungen, Planspielen und weiteren Tools erproben wir gemeinsam Ansätze, die den Austausch zwischen den Generationen fördern und den Weg für gemeinsame Klimaschutzprojekte ebnen.

Das erwartet euch?
Freut euch auf inspirierende Impulse aus Wissenschaft und Praxis sowie spannende Einblicke in erfolgreiche Projekte. Wir teilen unser Wissen aus der Zusammenarbeit mit über 50 Kommunen und stellen praxiserprobte Methoden vor, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen stärken.

Freut euch auf:
Intensiver Austausch und Vernetzung von Aktuer*innen zu Herausforderungen und Erfahrungen
Inspirierende Impulse aus Wissenschaft und Praxis, unter anderem von Dr. Johannes Müller-Salo (Institut für Philosophie, Leibniz Universität Hannover)
Ko-kreative Workshops zur Vorstellung und Weiterentwicklung von Methoden, die die Generationen in den Austausch bringen – darunter Planspiele und Aufstellungen – ihr könnt euch für 2 Workshops entscheiden.

Digitale BNE-Werkstatt NRW

Diese Online-Veranstaltung ist Teil der Digitalen BNE-Werkstatt NRW.

Veranstaltende

Bildungscent e.V.

Kosten

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmelden & Teilnehmen

Bitte melden Sie sich über den unten angegebenen Link zur Veranstaltungsseite dort an. 

Zielgruppe der Veranstaltung

Herzlich eingeladen sind Vertreter*innen von Kommunen, Zivilgesellschaftliche Akteur*innen, sowie engagierte Personen.

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 10: Weniger UngleichheitenSDG 10: Weniger Ungleichheiten
Offizielles SDG-Icon für SDG 11: Nachhaltige Städte und GemeindenSDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Offizielles SDG-Icon für SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenSDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt