Frische BRISE in der KRISE – Gemeinsam Sinn, Gemeinschaft und Kooperationen für nachhaltige und demokratische Bildung stiften
| Köln
In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)
Erfolgsgeschichten sind gerade rar. Wer wie wir von parto die aktuellen Nachrichten und die Reden im Bundestag verfolgt, merkt, wie sich die politische Kultur verändert hat.
Schulen aller Schulformen – mit Schulleitungen und Lehrer:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Schülerinnen und Schülern und Eltern engagieren sich für nachhaltige Entwicklung und demokratische Schulen: „Ich möchte für eine menschliche Schule streiten, in der sich alle wiederfinden“, so im Gespräch mit einer Mutter.
Die Herausforderungen sind viel größer als die Möglichkeiten, die Einzelne tragen können.
Es fehlt an Zeit, an entlastender Struktur und an Vernetzung, um das eigene Handeln in der Bildung mit den persönlichen pädagogischen und gesellschaftlichen Vorstellungen in Deckung zu bringen.
Hier setzen wir von der parto Zukunftswerkstatt Akademie an. Als gemeinnütziger, außerschulischer Bildungsakteur ermöglichen wir – gemeinsam mit zahlreichen Partnern – etwas Neues, was vorher nicht denkbar war: Erfolgreiche Schritte zu einer nachhaltigen und demokratischen Bildung in intergenerationeller und schulübergreifender Zusammenarbeit anzuregen und zu unterstützen.
Seit 2020 laden wir zu Gipfeltreffen mehrerer Schulen ein. Mehr als 80 Schulen waren schon dabei.
ABLAUF
ab 13:00 Check-In, Ankommen – Stärkendes Büfett, vorbereitet von MKG-Schüler:innen
13:30 Beginn – Themeneinstimmung mit einem Kurzfilm: 17 globale Ziele nachhaltiger Entwicklung
13:40 Schulen am Start – Austausch: Was bewegt sich schon an unseren Schulen in Köln?
14:00 Parallele Workshops zum Perspektivwechsel
- Heute – morgen – übermorgen 'raus aus der Krise
- Der Bär mag Repair – neue Wege bei globetrotter
- Globale Gerechtigkeit beginnt beim Müll
- Energie mit Zukunft: Senke den CO₂-Fußabdruck
- Lego, Freiheit und eine Schule für alle? Demokratisches Handeln im Alltag
- Game-Changer Innere Entwicklungsziele
- Höchste Zeit für Demokratie im Klassenzimmer!
15:15 „Seven Minutes”- Reflexionen und Impuls zum „Whole School Approach” der UNESCO
15:30 Schulen skizzieren eigene Vorstellungen zur Veränderung (Gruppenarbeit)
16:30 „Erlebnis-Spaziergang” durch die Ausstellung der Ergebnisse
17:00 Ende des Forums – Check-Out
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Bitte geben Sie uns ein Echo.
Zielgruppe der Veranstaltung
parto und seine Kooperationspartner laden Schulen ein, die gemeinsam mit ihren Lehrkräften, ihren Schülerinnen und Schülern, Eltern und Aktiven nachhaltige und demokratische Bildung in den Fokus nehmen. Sie arbeiten in Workshops auf Augenhöhe und sammeln Umsetzungsideen für ihre Schule.Wir freuen uns, wenn divers gemischte Schulgruppen zwischen 3 und 12 Menschen aus einer Schulgemeinschaft kommen, aber auch über weitere Engagierte aus Vereinen, die sich für Bildung einsetzen.
Veranstaltungsort
Nachtigallenstr. 19-21
MKG im Schulzentrum Porz-Wahn, Zugang über Albert-Schweizer-Str.
51147 Köln
Diese SDGs werden unterstützt:
Zugehörige Angebote
Diese Veranstaltung wurde eingetragen von
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt