Frieden lernen in Zeiten des Krieges
| Online
In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)
Auch in deutschen Klassenzimmern sind die Auswirkungen globaler Krisen und Konflikte sowie gesellschaftliche Spannungen und Polarisierung spürbar. Immer wieder geht es dabei um die Frage, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen. Wie können wir eine friedlichere und gerechtere Zukunft mitgestalten? Bei der Online-Veranstaltung erfahren Sie, wie unsere Friedensbildungsarbeit einen Beitrag dazu leistet, mit Schüler*innen über Konflikte zu sprechen und ein "Wir-gegen-die-Denken" zu verhindern – mit Hilfe der Ausstellung, aber auch durch vielfältige Workshopformate und Materialien. Nicht zuletzt erhalten Sie Einblicke in die bewegenden Geschichten der Protagonist*innen unserer Ausstellung.
Ein „Gesicht des Friedens“ steht dabei im Mittelpunkt: Judy Al Chalabi wuchs in Syrien auf. Sie erlebte den Beginn der Proteste 2011 und wie das Regime mit brutaler Gewalt antwortete. Als der Krieg eskalierte, wagte sie die gefährliche Flucht nach Europa. In Deutschland machte sie ihren Schulabschluss, heute studiert sie. In ihrer Freizeit engagiert sie sich gemeinsam mit ihrer Freundin Batoul Almahmoud im „Molham Volunteering Team“, einer humanitären Organisation, die Geflüchteten in Syrien und den benachbarten Ländern hilft. Für das forumZFD geben die beiden Freundinnen außerdem friedenspädagogische Workshops an Schulen.
Schalten Sie sich ein, wir freuen uns auf Sie! Den Teilnahmelink zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Website:
https://www.forumzfd.de/de/veranstaltung/frieden-lernen-zeiten-des-krieges
Wir bedanken uns herzlich für die Förderung dieser Veranstaltung durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung.
Digitale BNE-Werkstatt NRW
Diese Online-Veranstaltung ist Teil der Digitalen BNE-Werkstatt NRW.
Veranstaltende
Forum Ziviler Friedensdienst e.V,
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmelden & Teilnehmen
Bitte melden Sie sich über den Button "Veranstaltungsseite" an.
Zielgruppe der Veranstaltung
Die Veranstaltung richtet sich an die breite Öffentlichkeit, insbesondere aber an Lehrer*innen und Menschen, die in unterschiedlichen Kontexten mit Jugendlichen und Kindern zusammenarbeiten.Veranstaltungsort
Online
Kontakt Inklusion / Barrierefreiheit
kontakt@ forumZFD.de
+492219127320
Diese SDGs werden unterstützt:
Zugehörige Angebote
Diese Veranstaltung wurde eingetragen von
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt