Fachtag: Gut vernetzt für die Zukunft - Bildung für nachhaltige Entwicklung stärken
| Düsseldorf-Holthausen
In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)
Um diese spannenden Fragen geht es am 25. März 2025 in Düsseldorf, von 9:00 – 17:00 Uhr, im Diakonie Institut für berufliche Bildung, Oberlinplatz 2, 40589 Düsseldorf-Holthausen. Dieser Fachtag ist Teil des aktuellen Projekts „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Für Alle“ der Diakonie Düsseldorf, welches durch die Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW gefördert wird.
Bildungsanbieter, Verbände, BNE-Akteure und interessierte Organisationen aus der Region sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag auszutauschen und zu vernetzen. Anhand von Best-Practice- Beispielen zeigen wir, wie eine Planung, Förderung und Umsetzung gelingen kann. Dabei wollen wir voneinander lernen und neue Ideen für die Zukunft erarbeiten.
Wir laden dazu ein, gemeinsam in den Austausch zu gehen, Herausforderungen zu benennen und sich durch unterschiedliche Kenntnisse und Fähigkeiten zu unterstützen. An diesem Tag kommen Expert:innen, Praktiker:innen und Entscheidungsträger:innen zusammen. Eine tolle Gelegenheit, um neue Impulse zu setzen und innovative Kooperationen zu starten.
Neben spannenden Vorträgen u.a. von Filmemacher Valentin Thurn und Dr. Johanna Weselek von der Universität Regensburg, wird es Workshops und einen Austausch- und Vernetzungs-Markt geben.
Workshop 1: Mint-Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Cornelia Großer, Fachberatung ev. Kindertageseinrichtungen der Diakonie Düsseldorf, Netzwerkkoordinatorin und Trainerin der Stiftung Kinder forschen
Workshop 2: Methode zur Resilienzförderung, Christoph Diefenbach, Naturerlebnis-Pädagoge und Resilienztrainer und Gerda Moritz, Naturerlebnis-Pädagogin
Workshop 3: Über die Kunst den Wandel zu gestalten – BNE und Kulturelle Bildung im Einklang, Klemens Gieles, Anke Ebel, Günter Klarner, BNE-Partnernetzwerk „Kulturelle Bildung & Kulturpolitik“
Workshop 4: weiter_wirken: Vom Denken zum Handeln. Wissen und Werkzeuge für Nachhaltigkeitsprojekte und Engagement, Mareike Kursawe und Stephanie Schmiedel, Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW
Dieser Fachtag wird durch die Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW ermöglicht.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung: www.diakonie-bildung.de/fachtagungen/13-2503-02/gut-vernetzt-fuer-die-zukunft
Zielgruppe der Veranstaltung
BNE-Akteure und Interessierte, Multiplikator*innen und Bildungsschaffende aus dem Bereich BNE, außerschulische Bildungsorganisationen, Vertretende von Wohlfahrtsverbänden und Stadtverwaltung, Vertretende von Kitas und Schulen, Umwelt- und Naturschutzverbände mit Bildungsangeboten, Kultureinrichtungen mit Bezug zu BNEVeranstaltungsort
Oberlinplatz 2
40589 Düsseldorf-Holthausen
Kontakt Inklusion / Barrierefreiheit
anmeldung-fortbildung@ diakonie-duesseldorf.de
+4921175675977
Diese SDGs werden unterstützt:
Zugehörige Angebote
Diese Veranstaltung wurde eingetragen von
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt