Edu-Breakout zum Jakobs-Kreuzkraut

| Online

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Das relativ unscheinbare heimische Jakobs-Kreuzkraut breitet sich in den letzten Jahren rasant aus und wird in der Landwirtschaft als „Problempflanze“ gesehen. Zunächst wird in dem Modul eine fachliche Grundlage rund um das Jakobs-Kreuzkraut in einem Edu-Breakout (Escape Room) geschaffen, bevor verschiedene Sichtweisen zum Umgang mit der Pflanze in Form von PowerPoint Karaoke präsentiert werden.
Botanische Themen im Biologieunterricht sind bei Schüler:innen relativ unbeliebt. Aus diesem Grund werden in diesem Unterrichtsmodul zum Jakobs-Kreuzkraut (Jacobaea vulgaris) die Schüler:innen durch Methoden mit einem hohen Aufforderungscharakter dazu motiviert, sich mit dieser ausgewählten Pflanze genauer zu beschäftigen. Auf den ersten Blick scheint es sich bei dem Jakobs-Kreuzkraut um eine relativ unscheinbare Pflanze zu handeln, allerdings breitet sich diese heimische Art vor allem in den letzten ahren rasant aus. Vor allem in der Landwirtschaft führt diese Ausbreitung zu Problemen, weshalb das Jakobs-Kreuzkraut zum Teil auch als Problempflanze bezeichnet wird. Insgesamt lässt sich das Modul in zwei Teile gliedern. Zunächst wird eine fachlich e Grundlage rund um das Jakobs-Kreuzkraut in einem Edu-Breakout, also einem Escape Room, das in einem Bildungskontext durchgeführt wird, geschaffen, bevor verschiedene Sichtweisen zum Umgang mit der Pflanze in Form einer PowerPoint Karaoke präsentiert werden.   Methode: Edu-Breakout (Escape Room) PowerPoint Karaoke

Zielgruppe der Veranstaltung

Lehrkräfte für die Sekundarstufe I und II, Pädagog:innen, Umweltbildner:innen, sonstige Interessierte   Ziel: Fachliches Wissen zur „Problempflanze“ Jakobs-Kreuzkraut erwerben, Umgang mit den Methoden „Edu-Breakout“ (Escape Room) und „PowerPoint Karaoke“ erlernen.

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 15: Leben an LandSDG 15: Leben an Land
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt