BNE trifft MINT: Klimawandel im Schulunterricht

| Recklinghausen

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Klimawandel gibt es gar nicht, die Sonne scheint einfach nur mehr. Um mit weit verbreiteten Irrtümern aufzuräumen, gilt es, den Klimawandel wissenschaftlich mit in den Unterricht zu integrieren. Doch wie kann das gelingen? In dieser Veranstaltung wird Faktenwissen über den Klimawandel mit didaktischen Methoden verknüpft.
Aufgeschlagenes Buch, mit zwei unterschiedlichen Seiten. Links Natur mit Baum und blauem Himmel; rechts graue Stadt im Dunst
Klimawandel Belana Schmiedel
Alle Menschen auf der Erde sind von den Folgen der Klimakrise betroffen. Auch bei uns in Deutschland ist diese durch Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürreperioden für alle spürbar. Das 1,5 Grad Ziel wird in der Presse immer wieder erwähnt, aber haben wir eine Chance, dieses überhaupt einzuhalten und was passiert, wenn wir es nicht schaffen? Fridays for Future macht deutlich, dass Kinder und Jugendliche sich der Notwendigkeit von Klimaschutz bewusst sind. Den Lehrer:innen kommt nun die Aufgabe zu, das Engagement mit Wissen und Handlungsoptionen im Unterricht zu stärken. Doch wie können die komplexen Vorgänge des Klimawandels didaktisch vermittelt werden? Welche Folgen hat der Klimawandel auf globaler und lokaler Ebene? Beschreiben Wetter und Klima wirklich das gleiche Phänomen? Und welches Vorwissen bringen Schüler:innen über Klimawandel mit in den Unterricht?   Thematisch wird in der Veranstaltung klimatologisches Faktenwissen mit Experimenten und Spielen zur Vermittlung verbunden.

Zielgruppe der Veranstaltung

Lehrer:innen naturwissenschaftlicher Fächer

Veranstaltungsort

Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt