BNE-Modul: Umschalten - Klimaschutz und Energie in Unterricht und Schule
| Stemwede
In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)
Energieverbrauch und globale Klimaveränderungen stehen in engem Zusammenhang. Neben der Reduzierung von Treibhausgasen, ist die Ressourceneffizienz eine wichtige Maßnahme, dem Klimawandel entgegenzuwirken. In diesem BNE-Modul wollen wir uns schwerpunktmäßig mit der Ressource Energie beschäftigen.
Auf dem Gelände des Deutschen Windkraftmuseums werden praktischer Experimente zu Erneuerbaren Energien für den Einsatz im Unterricht sowie weiteres Unterrichtsmaterial vorgestellt, das zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit dem Ausbau Erneuerbaren Energien befähigt und auch die Frage nach Energieeffizienz stellt.
Des weiteren werden Methoden vorgestellt und erarbeitet, wie Klima- und Energiebildung an der eigenen Schule partizipativ umgesetzt werden kann.
Zielgruppe der Veranstaltung
Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Ansprechpartner*innen in Schul- und Bildungsbüros sowie Multiplikator*innen.Veranstaltungsort
Mühlheide 14
Deutsches Windkraftmuseum e.V.
32351 Stemwede
Diese SDGs werden unterstützt:
Zugehörige Angebote
Diese Veranstaltung wurde eingetragen von
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt